Eva Braun

Name:Eva Hitler
Alias:Eva Braun
Geboren am:06.02.1912
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:München (D).
Verstorben am:30.04.1945
Todesort:Berlin (D).
Nachdem sie das Abitur in ihrer Heimatstadt abgelegt hatte, besuchte sie 1928 die Handelsschule in einem Kloster bei Simbach. Nach einer vorübergehenden Tätigkeit als Sprechstundenhilfe in München, begann sie dort 1929 als Sekretärin für Heinrich Hoffmann zu arbeiten, der in der Folge zum Hoffotografen des "Dritten Reiches" aufsteigen sollte. Im Oktober 1929 lernte sie bei Hoffmann dessen Freund Adolf Hitler kennen, der als führender Politiker der Nationalsozialistischen Partei Deutschlands (NSDAP) gerade deren Machtübernahme vorbereitete, die ab Januar 1933 stattfand. Ihre Beziehung zu dem 23 Jahre älteren Bekannten intensivierte sich soweit, dass sie ab 1932 dessen Geliebte wurde.
Die Verbindung Brauns zum Reichskanzler und "Führer" der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft blieb der Öffentlichkeit weitestgehend verborgen. Die Geliebte des mächtigen Diktators führte lange Zeit als Bürohilfe eine Schattenexistenz in einer kleinen Münchener Wohnung. Die Leidenssituation Brauns eskalierte so sehr, dass sie 1932 durch einen Schuss in den Hals einen ersten Selbstmordversuch unternahm. 1935 unternahm sie mittels einer Überdosis Schlafmittel einen zweiten Selbstmordversuch. Nach dem Suizid der Nichte Hitlers, Angela "Geli" Raubal 1931, sollte ein politischer Skandal im Zusammenhang mit dem Tod Raubals verhindert werden. Immerhin ließ ihr nun der "Führer" eine größere Aufmerksamkeit zukommen: Sie erhielt ein eigenes Haus in einer vornehmen Gegend Münchens, einen Mercedes mit Chauffeur und durfte sich ab 1936 auch im Privatdomizil Hitlers auf dem Obersalzberg (bei Berchtesgaden) aufhalten.
Aufgrund ihrer gesellschaftlich nicht anerkannten Position litt Braun im Umfeld der nationalsozialistischen Machthaber unter den Intrigen derer Ehefrauen. Hitler schritt dagegen jedoch so energisch ein, dass die Frau seines Reichsluftfahrtministers, Emmy Göring, auf weitere Besuche auf dem Obersalzberg verzichtete. Infolge der Heirat von Evas Schwester mit Hermann Fegelein, einem Verbindungsoffizier Heinrich Himmlers, konnte die Anwesenheit Brauns in der Nähe Hitlers ab 1944 öffentlich plausibel gemacht werden. Als Familienangehörige Fegeleins gehörte sie nun erklärtermaßen zum inneren Zirkel der nationalsozialistischen Machthaber. Im Zuge der sowjetischen Eroberung Berlins begab sich Braun im März 1945 gegen den ausdrücklichen Willen Hitlers nach Berlin, um zusammen mit ihrem Geliebten den Zusammenbruch seiner Herrschaft und auch ihr persönliches Ende zu erleben. Vergeblich setzte sie sich noch für ihren desertierten Schwager Fegelein ein, den Hitler nach seiner Verhaftung erschießen ließ.
In der Nacht vom 28. auf den 29. April 1945 schlossen Eva Braun und Adolf Hitler in einer ungewöhnlichen mitternächtlichen Heiratszeremonie im Führerbunker unter der Berliner Reichskanzlei den Bund der Ehe. Joseph Goebbels und Martin Bormann waren die Trauzeugen. Im Protokoll wurde der Notstand, die Kriegstrauung, die "arische Abstammung" und "keine Erbkrankheiten" vermerkt. Das frische Ehepaar Adolf und Eva Hitler beging am darauffolgenden Tag, dem 30. April 1945, durch das Einnehmen von Blausäure und einem gezielten Kopfschuss Selbstmord. Die Leichen wurden einem Befehl Hitlers zufolge im Garten der Reichskanzlei mit Benzin übergossen und verbrannt. Zur gleichen Zeit verwies die Eroberung des nahen Reichstagsgebäudes durch die Truppen der sowjetischen Roten Armee auf die kurz bevorstehende Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschlands.

Name:Eva Hitler
Alias:Eva Braun
Geboren am:06.02.1912
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:München (D).
Verstorben am:30.04.1945
Todesort:Berlin (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...