Franziskus Wendels
Name:Franziskus Wendels
Geboren am:00.00.1960
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Daun/Eifel
Nach Abschluss der Schule mit Abitur absolvierte er eine Ausbildung zum Bäcker mit anschließendem Zivildienst. Ab 1982 studierte Wendels in Mainz Bildende Kunst und Theologie. Im Jahr 1984 gewann Wendels das Salzburg-Stipendium der Stadt Mainz bei Wolf Vostell. 1985 erhielt er den Förderpreis des Kulturfonds Mainzer Industrie. Von 1986 bis 1987 wechselte er zur Ecole des Beaux Arts nach Montpellier, wo er Schüler von D. Gauthier wurde.
Zu dieser Zeit hatte Franziskus Wendels bereits zahlreiche nationale und internationale Einzelausstellungen in Mainz (1988, 1990), Köln (1992, 1997), Belfast (1993), Berlin (1996) und Damaskus (1998) realisiert. 1994 wurde er mit dem 2. Preis des Deutschen Kunstpreises ausgezeichnet. Von 1998 bis 1999 folgte ein Arbeitsstipendium des internationalen Künstlerhauses Villa Concordia / Bamberg. Weitere Ausstellungen folgten 1999 in Trier, 2000 in Frankfurt, München, Berlin und Neuwied. 2000 erhielt Wendels den 1.Preis des Kunstpreises der Sport Toto GmbH Rheinland-Pfalz.
Im Jahr 2001 erhielt er das Stipendium Schloss Wiepersdorf mit anschließendem Aufenthalt in der Villa Romana / Florenz. Zu weiteren Ausstellungen zählten 2003 Bamberg, München und Dortmund. 2005 waren Werke des Künstlers in Germersheim, Duisburg und Köln zu sehen. Arbeiten von Franziskus Wendels sind in zahleichen Sammlungen vertreten. Zu den renommiertesten Institutionen zählen: Landesmuseum Mainz, Ulster Museum, Belfast, Stadtmuseum Köln, Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland, Landesregierung Rheinland-Pfalz, Sammlung Deutsche Ausgleichsbank (Bonn), Sammlung General Cologne Re, Sammlung der Allianz Versicherung Köln sowie die Sammlung des ADAC München.
Name:Franziskus Wendels
Geboren am:00.00.1960
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Daun/Eifel
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...