Friedrich Hebbel
Name:Friedrich Hebbel
Geboren am:18.03.1813
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Wesselburen, Norderdithmarschen (D).
Verstorben am:13.12.1863
Todesort:Wien (A).
Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, eine höhere Schulbildung und ein Studium blieben ihm verwehrt. Seine Bildung eignete sich Hebbel durch beständiges Lesen autodidaktisch an, während er als Laufbursche und Schreiber eines Kirchenspielvogts tätig war. Seine ersten Gedichte wurden in regionalen Zeitungen veröffentlicht. 1835 ging er nach Hamburg, um sich auf ein Studium vorzubereiten. Dort lernte er Elise Lensing, seine spätere Geliebte, kennen, mit der er zwei Kinder hatte. Sie und die Schriftstellerin Amalia Schoppe ermöglichten ihm den Aufenthalt in Hamburg. In diese Zeit fiel auch der Anfang seiner Tagebücher, in denen er über Kunst, Philosophie und eigene Werke reflektierte, zudem geben sie Auskunft über sein Leben. Sie zählen zu den interessantesten Bemerkungen in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Ein Jurastudium in Heidelberg brach er 1836 ab.
Überhaupt ist die gegenseitige Verknüpfung und Durchdringung von Individuellem und Allgemeinem eine literarische Grundtendenz von Christian Friedrich Hebbel. Der Literaturgattung Tragödie verpasste der Dramatiker mit "Maria Magdalena" (1844) und dem Konflikt in der Kleinbürgerwelt eine neue Dimension. Zu seinen weiteren Werken zählen unter anderem "Genoveva" (1843), "Der Diamant" (1847), "Ein Trauerspiel in Sizilien" (1851), "Erzählungen und Novellen" (1855), "Mutter und Kind" (1859) oder "Demetrius" (1864).
Christian Friedrich Hebbel starb am 13. Dezember 1863 in Wien.
1841 - Genoveva, (siehe auch Genoveva von Brabant)
1847 - Der Diamant
1843 - Genoveva
1844 - Maria Magdalena
1847 - Anna
1847 - Trauerspiel in Sizilien
1847 - Julia und König Peter
1847 - Der Schneidermeister Nepomuk 1847 - Schlägel auf der Freudenjagd
1848 - Herr Haidvogel und seine Familie
1848 - Schnock
1848 - Herodes und Mariamne
1850 - Der Moloch
1851 - Agnes Bernauer
1851 - Ein Trauerspiel in Sizilien
1854 - Aufzeichnungen aus meinem Leben
1854 - Gyges und sein Ring
1955 - Erzählungen und Novellen
1857 - Mutter und Kind
1861 - Die Nibelungen
Postum - Demetrius, (unvollendetes Drama)
Postum - Requiem Seele vergiss sie nicht
Postum - Treue Liebe
Postum - Tagebücher
Postum - Der Heideknabe
Name:Friedrich Hebbel
Geboren am:18.03.1813
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Wesselburen, Norderdithmarschen (D).
Verstorben am:13.12.1863
Todesort:Wien (A).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...