Friedrich Paulus
Name:Friedrich Paulus
Geboren am:23.09.1890
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Breitenau (D).
Verstorben am:01.02.1957
Todesort:Dresden (D).
Aufgewachsen ist er in bürgerlichen Verhältnissen. 1909 beendete er die Schule mit dem Abitur am Wilhelms Gymnasium in Kassel. Eine Bewerbung bei der Kaiserlichen Marine blieb ohne Erfolg. Im selben Jahr immatrikulierte sich Paulus für ein Semester an der Juristischen Fakultät Marburg. 1910 trat er als Fahnenjunker in die preußische Armee ein, die Paulus in Rastatt bei Baden-Baden stationierte. Bereits 1911 erfolgte seine Beförderung zum Leutnant. 1912 heiratete er die rumänische Adelstochter Elena Rosetti Solescu. Aus dieser Beziehung gingen drei Kinder hervor. Mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges wurde Friedrich Paulus zum Bataillonsadjutant der Infanterie ernannt. Ab 1915 diente er als Ordonnanzoffizier in diversen Generalstäben. Seine glänzende militärische Karriere während des Krieges beendete er 1918 als Generalstabsoffizier mit Beförderung zum Hauptmann sowie der Auszeichnung des Eisernen Kreuzes Erster Klasse. Während der Novemberrevolution 1918/19 beteiligte er sich an Kämpfen des Freikorps "Grenzschutz Ost".
Am 29. November 1942 wurde die 6. Armee mit über 220.000 Mann eingeschlossen. Der Nachschub aus der Luft brach kurz darauf durch die russische Flugabwehr zusammen. Die Nachfolgende 4. Panzerarmee, die den Kessel aufsprengen sollte, blieb 50 Kilometer vor Stalingrad im Schneematsch stecken. Eine Kapitulationsaufforderung lehnte Paulus am 8. Januar auf Hitlers Befehl ab. Am 30. Januar ernannte Hitler Friedrich Paulus zum Generalfeldmarschall. Verbunden war die Beförderung mit dem nochmaligen Befehl, bis zum letzten Mann zu kämpfen. Kurz darauf wurde die Wehrmacht im Kessel nochmals von einander in den Süd- und Nordkessel geteilt. Die Mehrzahl der Soldaten starb nun an Hunger und Kälte. Mit 90.000 Mann erklärte Paulus, gegen den Befehl von Hitler, am 31. Januar 1943 die Kapitulation im Südteil der Stadt. Die Kapitulation des Nord-Kessels folgte wenige Tage später.
Friedrich Paulus starb am 1. Februar 1957 in Dresden.
Beigesetzt wurde Paulus auf dem Stadtfriedhof in Baden-Baden. 1960 wurde unter dem Titel: "Ich stehe hier auf Befehl" sein dokumentarischer Nachlass veröffentlicht.
Name:Friedrich Paulus
Geboren am:23.09.1890
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Breitenau (D).
Verstorben am:01.02.1957
Todesort:Dresden (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...