Giacomo Leopardi
Name:Giacomo Leopardi
Geboren am:29.06.1798
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Recanati bei Macerata (I).
Verstorben am:14.06.1837
Todesort:Neapel (I).
Giacomo genoss eine intensive humanistische Ausbildung, die ihn bereits mit 11 Jahren zu Übersetzungen aus dem Lateinischen befähigte. Mit 14 Jahren schrieb er zwei Tragödien. Es folgten rasch zahlreiche weitere Schriften. Um der provinziellen Umwelt Recanatis und der streng-katholischen Atmosphäre seines Elternhauses zu entfliehen, vertiefte sich Leopardi mehr und mehr in philologische, zunehmend aber auch literarische Studien. Bald wandte er sich seiner eigenen Berufung, der Dichtkunst, zu. 1818 publizierte er mit "All’Italia" und "Sopra il monumento di Dante" seine erste patriotische Lyrik, auf die 1820 die berühmte Poesie "Angelo Mai" folgte.
Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in Rom (1822/23) ließ sich Leopardi 1825 in Mailand nieder, wo er für den Verleger Antonio Fortunato Stella (1757-1833) lateinische und griechische Klassik übersetzte und die Herausgabe von Francesco Petrarcas (1304-1374) Werk betreute. 1826 kehrte er über Bologna zunächst nach Recanati zurück, um sich 1827/28 in Pisa und Florenz aufzuhalten. Von 1830 bis 1833 nahm Leopardi am literarischen Leben der toskanischen Hauptstadt teil. Als zusammenfassende Ausgabe von Leopardis Gedichten wurden 1831 die "Canti" ("Gesänge") veröffentlicht. Die Sammlung enthielt patriotische Texte, Hymnen, Elegien und Idyllen und wurde 1835 und 1845 noch um weitere Stücke erweitert.
Die Dichtkunst Leopardis stellte den höchsten Ausdruck der italienischen Romantik dar. Sein bereits frühzeitig auftretendes körperliches Leiden veranlasste ihn zu permanenter Meditation über den Welt- und Lebenssinn. Die in seinen Texten geäußerte romantische Schwermut entfaltete den einzigartigen Stil eines "leopardianischen kosmischen Pessimismus’". Der radikale Nihilismus, die schonungslose Selbstanalyse Leopardis fanden neben der Lyrik auch seinen Prosatexten ihren Ausdruck. In diesem Zusammenhang erlangte vor allem die 1824, 1825, 1827 und 1832 entstandene philosophisch-literarische Schriftensammlung der "Operette morali" Berühmtheit. Seine letzten Lebensjahre verachte Giacomo Leopardi in Neapel.
Er war hier hin- und hergerissen zwischen tiefen Depressionen und intensiven Schaffensperioden, denen sich die Überlegungen und Aufzeichnungen "Zibaldone di pensieri" verdanken, die Lyrik und Prosa des Dichters verständlich machen, aber erst gegen Ende des Jahrhunderts posthum veröffentlicht wurden.
Giacomo Leopardi starb am 14. Juni 1837 in Neapel.
Name:Giacomo Leopardi
Geboren am:29.06.1798
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Recanati bei Macerata (I).
Verstorben am:14.06.1837
Todesort:Neapel (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...