Richard Lester
Name:Richard Lester
Geboren am:19.01.1932
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Philadelphia (USA).
Nach der Schule studierte er an der Universität seiner Heimatstadt Klinische Psychologie. Während des Studiums war er bereits als Musiker und Komponist tätig. In den Jahren 1951 bis 1954 arbeitete Lester als Musikredakteur, Regieassistent und dann auch als Regisseur beim Fernsehsender CBS in seiner Heimatstadt. Danach war er bis 1958 als Regisseur, Produzent und Komponist bei ITV und dann bei Courtyard Film in London tätig. Im Jahr 1956 heiratete Lester die Tänzerin und Choreografin Deirdre Vivian Smith. Mit dem Schauspieler Peter Seller produzierte Lester Ende der 1950er Jahre Comedy-Shows für das Fernsehen. Außerdem dreht er mit ihm den Kurzfilm "The Running, Jumping, and Standing Still Film" (1960).
1960 - The Running, Jumping, and Standing Still Film (Kurz)
1962 - It''s Trad, Dad!
1962 - The Mouse on the Moon
1964 - A Hard Day''s Night
1965 - Help!
1965 - The Knack … and How to Get It
1966 - A Funny Thing Happened on the Way to the Forum
1967 - How I Won the War
1968 - Petulia
1969 - The Bed Sitting Room
1973/74 - The Three Musketeers
1974 - The Four Musketeers
1974 - 18 Stunden bis zur Ewigkeit
1975 - Royal Flash
1976 - The Ritz
1979 - Butch and Sundance: The Early Days
1979 - Explosion in Cuba
1980 - Superman II
1982/83 - Superman III
1984 - Finders Keepers
1984 - Der Chaos-Expreß
1988 - The Return of the Musketeers
1991 - Get Back (Doku)
Name:Richard Lester
Geboren am:19.01.1932
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Philadelphia (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...