Joachim Ringelnatz
Name:Hans Bötticher
Alias:Joachim Ringelnatz
Geboren am:07.08.1883
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Wurzen
Verstorben am:17.11.1934
Todesort:Berlin
Ringelnatz, mit bürgerlichem Namen Hans Bötticher, besuchte das königliche Gymnasium in Leipzig und wurde aufgrund seiner Streiche der Schule verwiesen. Auch die Privatschule verließ er nach der Obersekunda. 1901 heuerte er als Schiffsjunge an und war bis 1905 Matrose bei der Marine. Geprägt durch diese Zeit schrieb er seine Erlebnisse nieder und veröffentlichte 1911 sein Werk "Was ein Schiffsjungen-Tagebuch erzählt". Ringelnatz absolvierte nach seiner Zeit bei der Marine eine kaufmännische Lehre in Hamburg, wurde Hausmeister, Lehrling bei einer Dachpappenfabrik und Angestellter in einem Reisebüro. Mit 26 Jahren erhielt er 1909 die Möglichkeit, im Künstlerlokal Simplicissimus eigene Verse vorzutragen und wurde dort zum Hausdichter. In dieser Zeit lernte er auch Frank Wedekind kennen, der ihn zu eigenen Veröffentlichungen ermunterte. Um finanziell über die Runden zu kommen, kaufte er sich in der Nähe des Simplicissimus einen Tabakladen, den er aber nach wenigen Monaten wieder aufgab.
Joachim Ringelnatz starb am 17. November 1934 verarmt an Lungenkrebs in Berlin.
Name:Hans Bötticher
Alias:Joachim Ringelnatz
Geboren am:07.08.1883
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Wurzen
Verstorben am:17.11.1934
Todesort:Berlin
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...