Helmut Jahn
Name:Helmut Jahn
Geboren am:04.01.1940
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Zirndorf bei Nürnberg (D).
Verstorben am:08.05.2021
Todesort:Campton Hills, Il. (USA).
Die einflussreichsten Architekten und Designer des 20. Jhs.
Nach Abschluss der Schule mit Abitur studierte Jahn von 1960 bis 1967 in München und Chicago Architektur. 1965 schloss er den Studiengang mit der Diplomarbeit an der Technischen Universität München ab. 1966 verließ er Deutschland und siedelte in die USA über, um am Illinois Institute of Technology in Chicago ein weiteres Jahr Architektur zu studieren. Dort machte Jahn die Bekanntschaft des letzten Bauhaus-Direktors, Ludwig Mies van der Rohe, der 1969 verstarb. Jahn erhielt 1967 eine Anstellung in dessen renommierten Büro C. F. Murphy & Associates in Chicago. Dort zeigte Jahn außerordentliche planerische Fähigkeiten, weshalb er kurz nach seinem Eintritt ins Unternehmen zum Assistenten von Gene Summers ernannt wurde. Der deutsche Planer entwickelte sich in kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Architekten der Vereinigten Staaten. Jahn wurde 1973 Vizepräsident sowie Direktor für Planung und Design bei C. F. Murphy & Associates. Seine Arbeiten orientieren sich seither an der klassischen Moderne und bestechen dabei durch Funktionalität.
Name:Helmut Jahn
Geboren am:04.01.1940
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Zirndorf bei Nürnberg (D).
Verstorben am:08.05.2021
Todesort:Campton Hills, Il. (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...