Johannes Brahms

Name:Johannes Brahms
Geboren am:07.05.1833
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Hamburg (D).
Verstorben am:03.04.1897
Todesort:Wien (A).
Brahms verbrachte seine Kindheit in ärmlichen Verhältnissen. Ab dem Jahr 1840 erhielt er Klavierunterricht. Drei Jahre später trat er erstmals öffentlich als Pianist auf. Sein Debüt wurde ein Erfolg. Bereits mit 13 Jahren musste er zum Lebensunterhalt beitragen und nachts in der Öffentlichkeit spielen. Im Jahr 1853 verließ er Hamburg und unternahm eine Reise, auf der er einen ungarischen Violinisten auf dem Klavier begleitete. Während dieser Zeit begegnete er in Hannover dem ungarnstämmigen Geigenvirtuosen und Komponisten Joseph Joachim. Durch ihn lernte Brahms den Komponisten Robert Schumann und seine Frau Clara in Düsseldorf kennen. Schumann konnte sich für seine Werke begeistern. Aus der Begegnung entwickelte sich eine Freundschaft zu dem Ehepaar. Schumann unterstützte Brahms, indem er ihn in einer Schrift in den "Neuen Bahne" als außergewöhnlichen Komponisten ankündigte. Danach folgte die Bekanntschaft mit dem Komponisten Franz Liszt in Weimar. Im Jahr 1857 kam Brahms an den Fürstenhof zu Detmold. Dort wurde er ein Jahr später Hofmusikdirektor.
Zu seinen bekanntesten Liedern zählt das Stück "Guten Abend, gute Nacht!". Brahms war ein virtuoser Pianist. Zu diesem Instrument schrieb er zahlreiche Kompositionen wie zum Beispiel drei Klaviersonaten Opus eins, zwei und fünf, die Schumann-, Händel- und Paganini-Variationen und Spätwerke als Phantasien, Intermezzi und Ungarische Tänze.
Johannes Brahms starb am 3. April 1897 in Wien.

Name:Johannes Brahms
Geboren am:07.05.1833
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Hamburg (D).
Verstorben am:03.04.1897
Todesort:Wien (A).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...