Johannes Itten
Name:Johannes Itten
Geboren am:11.11.1888
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Südern-Linden (CH).
Verstorben am:25.03.1967
Todesort:Zürich (CH).
Nach dem Abschluss der Schule mit Abitur studierte Itten von 1904 bis 1912 Pädagogik in Bern. Von 1913 bis 1916 war er Schüler von Adolf Hölzel an der Stuttgarter Kunstakademie. Dort kam er auch mit Ida Kerkovius, Oskar Schlemmer, Willi Baumeister, Hermann Stenner, die dem sogenannten "Hölzel-Kreis" angehörten, in Kontakt. Er leitete von 1917 bis 1919 eine eigene Kunstschule in Wien, die "Itten-Schule". Von 1919 bis 1923 unterrichtete er am Bauhaus in Weimar als künstlerischer Leiter und Formmeister mehrerer Werkstätten. Er prägte den zusammen mit Gertrud Grunow aufgebauten "Vorkurs". Seine Lehre suchte die Erklärung von Eigenschaften der Farbe in gegenständlichen und abstrakten Formzusammenhängen.
Johannes Itten verstarb am 25. März 1967 in Zürich.
Name:Johannes Itten
Geboren am:11.11.1888
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Südern-Linden (CH).
Verstorben am:25.03.1967
Todesort:Zürich (CH).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...