Karl der Große
Name:Karl Karolinger
Alias:Karl der Große
Geboren am:02.04.0742
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Prüm
Verstorben am:28.01.0814
Todesort:Aachen
Karl war der ältere Sohn des Königs Pippin des Jüngeren und dessen Frau Bertrada. Sein Vater regierte als Pippin der Jüngere das Frankenreich. Er war ein Enkel Karl Martells und entstammte dem Herrschergeschlecht der Karolinger. Nachdem der Vater 768 gestorben war, stieg Karl zusammen mit seinem Bruder Karlmann zum König der Franken auf. 771 verstarb auch sein Bruder, so dass Karl nun alleine herrschte. In den folgenden drei Jahrzehnten entfaltete der Frankenkönig eine intensive kriegerische Tätigkeit, um sein Reich gegen zahlreiche Aufruhr- und Invasionserscheinungen im damaligen Europa zu verteidigen und zu festigen. Die 772 begonnenen Sachsenkriege hielten 32 Jahre lang an und endeten mit der fränkischen Unterwerfung der Sachsen. 774 unterstützte er den Papst gegen die Langobarden in Oberitalien, deren Königskrone er annahm.
Der Konflikt mit Byzanz währte von 806 bis 812. Es folgten weitere Eroberungen Karls I. im norddeutschen und mitteleuropäischen Raum, die zur Integration sorbischer und slawischer Stämme in das Frankenreich führten. Ab 805 kontrollierte er auch Böhmen, das nach und nach christianisiert wurde. Neben seinen Eroberungs- und Feldzügen trug Karl der Große auch im Innern zur Konsolidierung des Reichs bei, die er durch die Errichtung eines Reichsadels erreichte, der die neu organisierte Reichsverwaltung übernahm. Eine Reform des Justizsystems und eine offensive Kirchenpolitik, durch die die Kirche zum festen Bestandteil des öffentlichen und politischen Lebens wurde, rundeten die innere Erneuerung ab. Im kulturellen Bereich brachte Karls Herrschaftsepoche die so genannte karolingische Renaissance hervor, die sich auch durch zahlreiche kirchliche und weltliche Bauten auszeichnete.
Karl der I. starb am 28. Januar 814 in Aachen, wo er in der Marienkirche beigesetzt wurde.
Name:Karl Karolinger
Alias:Karl der Große
Geboren am:02.04.0742
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Prüm
Verstorben am:28.01.0814
Todesort:Aachen
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...