L. Ron Hubbard
Name:Lafayette Ronald Hubbard
Alias:L. Ron Hubbard
Geboren am:13.03.1911
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Tilden, Nebraska (D).
Verstorben am:14.01.1986
Todesort:San Luis Obispo, CA. (USA).
Mit 19 Jahren begann er mehrere Studiengänge auf der Universität, die er aber alle wieder abbrach. 1933 heiratete er Margaret "Polly" Louise Grubb. Aus dieser Verbindungen gingen zwei Kinder hervor: Sein erster Sohn L. Ron Hubbard junior kam im Mai 1934 auf die Welt und seine Tochter Catherine May zwei Jahre später. Hubbard verlegte sich auf das Schreiben zuerst von Wildwest- und Abenteuergeschichten. Im Jahr 1934 veröffentlichte er unter dem Pseudonym "Winchester Remington Colt" erste Werke dieses Genres. Zwei Jahre später folgte sein erster Roman und 1937 der Titel "Buckskin Brigades", ein Roman über die Schwarzfußindianer, der Hubbard erste Popularität als Autor bescherte. Im Jahr darauf wechselte er ins Science-Fiction-Genre und veröffentlichte dazu seine erste Erzählung "The Dangerous Dimension". Um 1945 wurde er Mitglied der kalifornischen Loge der okkultisch-satanisch orientierten Vereinigung O.T.O. (Ordo Templi Orientis). Diese Mitgliedschaft kam seiner eigenen Neigung nach okkult-satanischen Theorien und Ritualen, nach Mystik und Geheimwissenschaften gelegen.
Lafayette Ronald Hubbard Todesdatum wird mit dem 24. Januar 1986 angegeben.
Name:Lafayette Ronald Hubbard
Alias:L. Ron Hubbard
Geboren am:13.03.1911
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Tilden, Nebraska (D).
Verstorben am:14.01.1986
Todesort:San Luis Obispo, CA. (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...