Luis de Góngora y Argote

Name:Luis de Góngora y Argote

Geboren am:11.07.1561

SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07

Geburtsort:Córdoba

Verstorben am:23.05.1627

Todesort:Córdoba

Der spanische Dichter. Er studierte die Rechte und klassische Literatur, wurde Diakon und zog sich mit 50 Jahren aufs Land zurück, wo er seine Meisterwerke schrieb. 1617 erhielt er die Priesterweihe und wurde Ehrenkaplan Philipps II. - Nach frühen kleinen Dichtungen und Romanzen, die eine weite Verbreitung im Volke fanden, wandte er sich um 1600 dem gebildeten Stil des "estilo culto" (Kultismus) zu, der nach ihm "Gongorismus" hieß. Seine Dichtungen wurden Ende des 19. Jahrhunderts wiederentdeckt und übten auf die spanische Literatur des 20. Jh. großen Einfluss aus. Neben seinen Sonetten, die zu den schönsten der spanischen Lyrik zählen, sind vor allem die mythologische Versdichtung "Die Fabel von Pliphem und Galatea" (1612) und "Die Soledades" (1613) als seine Hauptwerke zu nennen.

Name:Luis de Góngora y Argote

Geboren am:11.07.1561

SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07

Geburtsort:Córdoba

Verstorben am:23.05.1627

Todesort:Córdoba