Max Dudler
Name:Max Dudler
Geboren am:18.11.1949
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Altenrhein (CH).
Die einflussreichsten Architekten und Designer des 20. Jhs.
Nach dem Schulabschluss studierte Max Dudler an der Städelschule in Frankfurt am Main. Er war unter anderem ein Schüler von Professor Günther Bock. Weiterhin besuchte er die Hochschule der Künste in Berlin, wo er bei Professor Ludwig Leo studierte. Danach war Dudler in der Zeit von 1981 bis 1986 im Büro des bekannten Architekten Oswald Mathias Ungers tätig. Er plante und realisierte währenddessen die Galerie/Messe in Frankfurt am Main, das Kulturforum Berlin und das Messehochhaus in Frankfurt am Main. 1985 nahm Dudler an der Ausstellung "Bauen heute" im Architekturmuseum Frankfurt am Main teil. 1986 gründete er eine Architektengesellschaft mit den Partnern Karl Dudler und Pete Welbergen. 1989 beteiligte er sich an der Ausstellung "Denkmal – Denkmodell" in der Aedes-Galerie/Kunsthalle Berlin. Dudler übernahm mehrere Dozenturen. So erfüllte er in der Zeit von 1989 bis 1990 einen Lehrauftrag an der Architekturfakultät der Universität Venedig. Im Anschluss daran lehrte er an der Sommerakademie für Architektur in Mantova.
Zu seinen Wettbewerben zählen weiter das Stadtquartier Lehrter Bahnhof, Berlin, 2. Preis (1994), die Marschallbrücke, Berlin-Mitte, 2. Preis (1996), das Stadtquartier Chausseestraße, Berlin-Mitte, 1. Preis (1996), das Auswärtige Amt, Berlin, 1. Preis (1996), das DB-Güterbahnhof-Areal, Basel, 1. Preis (1997), die Brauerei Ottakring, Wien, 2. Stufe (1997), die Erweiterung des Flughafens Zürich-Kloten, 2. Preis (1997), der EXPO 2.000 Schweizer Pavillon, Hannover, 2. Preis (1997), der S-Bahnhof Wilhelm-Leuschner-Platz, Leipzig, 1. Preis (1997) oder das Kunstmuseum Vaduz, Liechtenstein, 4. Preis (1998). Zu Dudlers ausgeführten Projekten zählen weiterhin das Umspannwerk Lützowplatz in Berlin (1984 – 1986), die BEWAG Berlin, eine Metallwarenfabrik in Berlin (1988), die Robert Schulz GmbH Berlin (1988), die Grund- und Gesamtschule in Berlin (1992 – 1997), das Bezirksamt Berlin-Hohenschönhausen, das Wohn- und Geschäftshaus am Gendarmenmarkt BEWAG Berlin (1993–1997), das Polizeipräsidium und Behördenzentrum Eberswalde (seit 1995), das Seniorenheim Berlin-Hohenschönhausen oder das Bezirksamt Berlin-Hohenschönhausen (beide seit 1996).
Die einflussreichsten Architekten und Designer des 20. Jhs.
Name:Max Dudler
Geboren am:18.11.1949
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Altenrhein (CH).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...