Mikhail Baryshnikov
Name:Mikhail Baryshnikov
Geboren am:28.01.1948
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Riga (Lettland)
Als Sohn eines russischen Mechanikers und einer Näherin wuchs er in einfachen Verhältnissen auf, die Eltern entdeckten jedoch früh sein Talent für das Ballett und förderten es. Baryschnikows Ausbildung begann im Jahr 1960 in Riga. 1964 wechselte er nach Leningrad an die Vaganova Ballet Academy, wo er von Aleksander Pushkin unterrichtet und gefördert wurde. Baryshnikov nahm an dem hoch angesehenen Tanzwettbewerb "International Varna Competition" teil und gewann den ersten Platz.
Die außergewöhnliche Begabung des jungen Tänzers sprach sich herum und internationale Talentsucher wurden aufmerksam, so auch Clive Barnes, der nach der Beobachtung einer Unterrichtsstunde über Baryshnikov sagte: "Er ist der perfekteste Tänzer, den ich jemals sah." Baryshnikov wurde Mitglied des renommierten Kirov Ballett Ensembles und hatte sein Debüt 1967 im Maryinsky Theater in einer Vorstellung von "Giselle". Fortan schneiderten ihm die angesehensten Choreographen, wie Oleg Vinogradov, Leonid Jakobson und Konstantin Sergeyev, Interpretationen auf den Leib. Zu einer Schlüsselrolle wurde seine intensive und emotionale Darstellung des "Albrecht" in "Giselle".
Im Jahr 1974 verließ der Tänzer die Sowjetunion und ging an das American Ballet Theatre, wo er mit Natalia Makarova die "Giselle" darbot. Die nächsten vier Jahre blieb er dem Ensemble erhalten, feilte an seinen Techniken und studierte neue Rollen. Während seiner Zeit am American Ballet Theatre tanzte er in "Der Nussknacker", "Don Quixote" und "Cinderella". Mikhail Baryshnikov ging 1978 an das New York City Ballet, wo er die Möglichkeit hatte mit George Balanchine und Jerome Robbins zusammenzuarbeiten. Zwei Jahre später ging er zurück an das American Ballet Theatre und war dort sowohl als Tänzer als auch als Künstlerischer Direktor tätig. Er avancierte zu einem der besten und populärsten Tänzer der Welt und erweiterte sein Tätigkeitsfeld auf sie Schauspielerei.
Mit großem Erfolg spielte Baryschnikow "Metamorphosis" am Broadway, für seine Nebenrolle in dem Film "The Turning Point" wurde er für einen "Oscar" nominiert. Auch sehr erfolgreiche TV-Specials u.a. mit Liza Minnelli folgten, für die er mit einem "Emmy" ausgezeichnet wurde. Am 3. Juli 1986 nahm er die amerikanische Staatsbürgerschaft an. 1990 gründete er gemeinsam mit Mark Morris das "White Oak Project", ein bis ins Jahr 2002 auf Tour gehendes Tanzensemble, in dem Baryshnikov die klassischen Komponenten des russischen Balletts mit dem modernen amerikanischen Stil zu verbinden wusste.
Einem breiten TV-Publikum rückte er sich durch eine Rolle in der Erfolgsserie "Sex and the City" ins Gedächtnis zurück, als er neben Sarah Jessica Parker als deren Geliebter zu sehen war.
Mikhail Baryshnikov ist Vater einer Tochter, die er mit der Schauspielerin Jessica Lange bekam, und dreier weiterer Kinder mit der ehemaligen Tänzerin Lisa Rinehart.
Name:Mikhail Baryshnikov
Geboren am:28.01.1948
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Riga (Lettland)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...