Moritz Schlick
Name:Moritz Schlick
Geboren am:14.04.1882
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Berlin (D).
Verstorben am:22.06.1936
Todesort:Wien (A).
Schlick studierte nach seiner Schulzeit Physik. Er schloss das Studium im Jahr 1904 mit der Promotion bei dem berühmten Physiker Max Planck ab. Seine Dissertationsarbeit verfasste er über das Problem der Lichtrefflektion. In der Zeit von 1911 bis 1921 verweilte er in Rostock, wo er eine Lehrtätigkeit aufnahm. 1921 verließ er Rostock und siedelte nach Kiel über. Moritz Schlick folgte einer Berufung als Professor für Naturphilosophie und Ethik an die dortige Universität. Bereits im Jahr darauf verließ er Kiel wieder und zog nach Wien. Dort übernahm er den Lehrstuhl für Philosophie der induktiven Wissenschaften. Er trat die Nachfolge des Philosophen und Physikers Ernst Mach und von Ludwig Boltzmann an. In dieser Zeit ging Moritz Schlick einer ausgedehnten Publikationstätigkeit nach in den Fachgebieten Logik, Ästhetik, Ethik sowie in der Grundlagenforschung von Mathematik und Naturwissenschaft.
Für Schlick waren die Beziehungen der Gegenstände zueinander exakt begrifflich definiert. Erkenntnisurteile verband er mit der Zuordnung dieser Beziehung zur erkenntnisunabhängigen Welt. Darüber hinaus wandte er sich gegen die Wesensschau von Edmund Husserl, von der er behauptete, dass Husserl dabei Erkenntnis und Erlebnis in phänomenologischer Weise vertausche. Im "Wiener Kreis" setzte sich die Ablehnung der Metaphysik fort. Dort lag auch die Keimzelle zum Neupositivismus, der unter anderem von dem englischen Mathematiker und Philosophen Lord Bertrand Russel, der Logistik und der theoretischen Physik der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts beeinflusst wurde. Die neupositivistische Philosophie des "Wiener Kreises" wurde schnell international rezitiert, als seine Mitglieder vor den Nationalsozialisten nach England oder in die USA emigrierten.
Moritz Schlick starb am 22. Juni 1936 in Wien. Er wurde durch einen geisteskranken Täter umgebracht, damit verbunden war auch das Ende des "Wiener Kreises".
Name:Moritz Schlick
Geboren am:14.04.1882
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Berlin (D).
Verstorben am:22.06.1936
Todesort:Wien (A).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...