Natascha Kampusch

Name:Natascha Kampusch
Geboren am:17.02.1988
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Wien (A).
Hier wuchs sie bei ihren Eltern in bürgerlichen Verhältnissen auf. Im Alter von zehn Jahren wurde sie in den Morgenstunden des 2. März 1998 auf ihrem Schulweg vom Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil mit dessen Lieferwagen entführt und für acht Jahre in einem schalldichten Raum in seinem Privathaus in Strasshof im Bezirk Gänserndorf unterhalb seiner Garage gefangen gehalten. Zahlreiche Bemühungen der Behörden blieben bei der Suche nach dem Kind ohne Erfolg. Erst am 23. August 2006 gelang Natascha Kampusch die Flucht. Das plötzliche Auftauchen des seit acht Jahren vermissten Kindes führte zu einem globalen Medieninteresse an ihrem Schicksal.
Wenige Stunden später beging ihr 44-jähriger Entführer Wolfgang Priklopil auf der Flucht vor der Polizei an einem Bahndamm Selbstmord. Unter dem Schutz der Behörden wurden Kampusch Kinderpsychologen, Anwälte sowie Medien und PR-Berater an Seite gestellt. In den folgenden Tagen erreichten sie über 300 internationale Anfragen für ein Interview. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass Natascha Kampusch die ersten Jahre ihrer Gefangenschaft in einer 2 auf 3 Meter großen Montagegrube verbracht hatte. Später wurde ihr erlaubt, mit Wolfgang Priklopil gemeinsame Einkäufe zu tätigen oder für Spaziergänge das Haus zu verlassen, wobei ihr jeder Kontakt unter Morddrohungen verboten war.
Auch wurde sie im Lesen und Schreiben unterrichtet, durfte ausgewählt Bücher lesen sowie Radio hören oder Videos ansehen. Am 30. August 2006 wendete sie sich mit einem Brief erstmals mit einer Schilderung der Ereignisse an die Öffentlichkeit. Der österreichische Sender ORF sendete am 6. September 2006 das erste TV-Interview mit Kampusch unter der Gesprächsleitung von Christoph Feuerstein. Trotz ihrer Erfahrungen und dem extremen Druck der öffentlichen Aufmerksamkeit, schilderte sie weitestgehend gefasst und sprachfertig ihre Erlebnisse. Das Bildmaterial wurde international an Medienstationen verkauft und der Erlös kam einem für sie eingerichteten Fond zugute.
Im Jahr 2008 moderierte Kampusch eine eigene Talkshow mit dem Namen "Natascha Kampusch trifft". Im selben Jahr erwarb sie den Hauptschulabschluss. Am 8. September 2010 veröffentlichte sie Ihre Autobiografie mit dem Titel "3096 Tage". Im Oktober 2011 eröffnete sie in Zusammenarbeit mit der Hilfsvereinigung "Don Bosco" ein spendenfinanziertes Krankenhaus für 25 Kinder in Sri Lanka. 2013 erschien unter dem Titel "3096 Tage" die Verfilmung ihrer Entführung im Kino. 2016 veröffentlichte sie anlässlich des 10. Jahrestages ihrer Selbstbefreiung ihr zweites Buch "Natascha Kampusch: 10 Jahre Freiheit". 2017 veröffentlichte sie ihre Schmuckkollektion "Fiore".

Name:Natascha Kampusch
Geboren am:17.02.1988
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Wien (A).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...