Peter Dussmann
Name:Peter Dussmann
Geboren am:05.10.1938
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Rottweil (D).
Verstorben am:26.09.2013
Todesort:Monaco (MC).
Menschen und Marken
Dort besuchte er auch die Schule bis zur Mittleren Reife. Dussmann absolvierte von 1955 bis 1958 eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Im Anschluss war er als Verkäufer für mehrere Unternehmen tätig. 1963 rief Dussmann den "Heimpflegedienst Peter Dussmann" ins Leben. Das Unternehmen bot eine neuartige Dienstleistung an: die Reinigung der Wohnungen Münchener Junggesellen. Ab 1966 firmierte er als Vorstandsvorsitzender der "Dussmann AG & Co. KGaA". 1969 war die ursprüngliche Mitarbeiterzahl von 10 auf mehr als 1.000 Beschäftigte angewachsen. Das Unternehmen entwickelte sich innerhalb weniger Jahre zu einem Multidienstleistungsanbieter in den Bereichen Catering und Gebäudemanagement (Gebäudetechnik, Sicherheitsdienste, Reinigungsservice). Unter dem Markennamen "Pedus Service" expandierte es auch in den Bereich von Dienstleistungen für Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie andere sozialen Einrichtungen.
Im Jahr 1986 erweiterte sich Dussmann zur Gruppe, da nun die Managementgesellschaft Kursana ins Leben gerufen wurde, die als führender privater Dienstleister im Bereich der Senioren- und Behindertenbetreuung gilt. Nach der Wende und dem Fall der Mauer verlegte Dussmann den Sitz des Unternehmens von München nach Berlin. 1990 eröffnete Pedus Service bereits 14 Niederlassungen in den neuen Bundesländern. In Berlin eröffnete Dussmann im Oktober 1997 das Dussmann-Haus in der Friedrichstraße, das seither als KulturKaufhaus die längsten Öffnungszeiten in der deutschen Kaufhausbranche aufzuweisen hat. 2001 erhielt das Unternehmen in Berlin den Catering-Auftrag für den Deutschen Bundestag. Die Dussmann-Gruppe beschäftigte indes rund 50.000 Mitarbeiter in 25 Ländern weltweit (Europa, Asien, USA). Mit einem Gesamtumsatz von 1.059 Millionen Euro war sie einer der größten privaten Multidienstleistungsunternehmen überhaupt.
Zum Jahresende 2002 trat Dussmann vom Vorstandsvorsitz des Unternehmens zurück, um ab Beginn des nächsten Jahres den Vorsitz des Aufsichtsrates zu übernehmen. Seine Nachfolge an der Spitze des Vorstands übernahm Frank Wössner. 2003 erhielt Dussmann mit dem Gebäudemanagement für sieben europäische Infineon-Standorte den bisher größten Auftrag in seiner Firmengeschichte. Der Unternehmer engagierte sich auch als Kulturmäzen und war Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der Staatsoper Unter den Linden. Im Oktober 2008 erlitt Dussmann in Rom einen schweren Schlaganfall. Seine Frau, Catherine von Fürstenberg-Dussmann, wurde im April 2009 Aufsichtsratsvorsitzende im Dussmann-Konzern.
Peter Dussmann verstarb am 26. September 2013 in Monaco an den Folgen eines Schlaganfalls.
Menschen und Marken
Name:Peter Dussmann
Geboren am:05.10.1938
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Rottweil (D).
Verstorben am:26.09.2013
Todesort:Monaco (MC).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...