Publius Cornelius Tacitus
Name:Publius Cornelius Tacitus
Geboren am:26.03.0055
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Gallia Narbonensis (h.: Provence)
Verstorben am:10.08.0125
Todesort:Rom (I).
Sein Vater war als Procurator, d.h. Finanzbeamter, des Römischen Reiches in der Provinz Gallia Belgica tätig gewesen. Obwohl Tacitus keiner Adels Familie entstammte, wurde ihm die politische Laufbahn geöffnet. 88 erlangte er die Ernennung zum Prätor, zugleich trat er in eines der bedeutenden Priesterkollegs ein, welche die offizielle Religion des Römischen Reichs kontrollierten. Im Jahr 97 avancierte er zum Konsul, der höchsten altrömischen Beamtenfunktion. Die Jahre 112-113 verbrachte Tacitus als Gouverneur in der Provinz Asien. Neben seiner politischen Laufbahn betrieb Tacitus überdies intensive Rhetorik-Studien, wodurch er zu einem gefeierten Redner wurde.
Diese Fähigkeit stellte er mit seinem Freund Plinius der Jüngere erstmals 100 unter Beweis, als er Marius Priscus für seine Missregierung in Afrika erfolgreich anklagte. Ab diesem Moment intensivierte Tacitus auch seine schriftstellerischen Aktivitäten, die zunehmend die Oberhand über das juristische Engagement gewannen. Neben einer Biographie seines Schwiegervaters ("De vita et moribus Iulii Agricolae", 98) trat er vor allem mit einer landeskundlichen Abhandlung über die Provinz Germanien ("De origine et situ Germanorum", 98) an die Öffentlichkeit. Sein Hauptwerk machen die ursprünglich vermutlich 14 Bücher umfassenden "Historiae", eine Kaisergeschichtsschreibung über die Zeit der Flavier, aus, von denen jedoch nur die ersten vier Bücher und ein Teil des fünften Buches überliefert sind.
Auch von seinem Alterswerk ("Annales", ca. 118-123) gilt etwa ein Drittel als verschollen. Tacitus wollte den politischen und moralischen Zerfall unter der römischen Monarchie aufzeigen, wobei er zu einseitigen Urteilen und einer insgesamt pessimistischen Grundstimmung neigte. Dennoch betrieb er auch eine systematisch-kritische Geschichtsschreibung, indem er chronologisch vorging, Quellenmaterial heranzog und sich gemäß seiner Losung "sine ira et studio" ("ohne Hass und parteiischen Eifer") um eine objektive Beurteilung der Ereignisse bemühte. Tacitus positionierte sich somit innerhalb der antiken griechisch-römischen Geschichtsschrei-bung, wie sie von Herodot und Thukydides überkommen war.
Seine Erzählung, die auf die Geschichte Roms und der Kaiser zentriert war und die der Provinzen und des Römischen Reichs vernachlässigte, galt der nachfolgenden Geschichtsschreibung für Jahrhunderte als Maßstab.
Tacitus starb um 125 n. Chr. in Rom.
Bedeutende Geschichtsschreiber der Menschheitsgeschichte
Name:Publius Cornelius Tacitus
Geboren am:26.03.0055
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Gallia Narbonensis (h.: Provence)
Verstorben am:10.08.0125
Todesort:Rom (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...