Sebastian Haffner
Name:Raimund Pretzel
Alias:Sebastian Haffner
Geboren am:27.12.1907
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Berlin (D).
Verstorben am:02.01.1999
Todesort:Berlin (D).
Sein eigentlicher Name war Raimund Pretzel. Nach der Schule absolvierte Haffner ein Jura-Studium, das er mit der Promotion abschloss. Im Anschluss daran war er als Rechtsreferendar am Berliner Kammergericht tätig. Im Zuge der Verschärfung der nationalsozialistischen Rassepolitik emigrierte Haffner 1938 mit seiner jüdischen Verlobten nach London. Im britischen Exil betätigte er sich unter dem Pseudonym Sebastian Haffner als Literat und Journalist. Dadurch wollte er eine Gefährdung seiner Familie in Hitler-Deutschland vermeiden. Haffner avancierte während des Zweiten Weltkriegs bis in die unmittelbare Nachkriegszeit hinein zum anerkannten und einem der bedeutendsten Redakteure der Sonntagszeitung "The Observer".
Im Jahr 1954 kehrte Haffner als Korrespondent des Blattes nach Berlin zurück. Beim Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 wechselte er zunächst zu der deutschen Zeitung "Die Welt". Von 1963 bis 1975 war er dann als Kolumnist für die Illustrierte "stern" tätig. Darüber hinaus trat Haffner auch im Bereich des Fernsehjournalismus auf. Er betrieb eine eigene Kolumne beim Regionalsender SFB und war häufig im "Internationalen Frühschoppen" von Werner Höfer zu sehen. Neben seinem journalistischen Engagement war Haffner auch im publizistischen Bereich tätig, wo er sich vor allem historischen Fragen widmete, die mit der Epoche des Nationalsozialismus zu tun hatten, die sein Leben so sehr geprägt hatte.
Als historischer Schriftsteller verstand es Haffner, einerseits ohne Anbindung an die akademische Fachwelt dennoch von dieser anerkannte Werke vorzulegen; und andererseits die historischen Fragen der Zeit durch seinen eingängigen literarischen Stil einem breiten, auch außerakademischen Publikum zu vermitteln. Besondere Bekanntheit unter den Schriften Haffners erreichten seine Churchill-Biografie (1967), "Der Verrat" (1968) über die Novemberrevolution von 1918 und vor allem seine "Anmerkungen zu Hitler" (1978). Große Aufnahme fanden auch die Bücher "Preußen ohne Legende" (1979), "Im Schatten der Geschichte" (1985) und "Von Bismarck zu Hitler" (1987).
Eine posthume Veröffentlichung aus seinem Nachlass fanden die Werke "Geschichte eines Deutschen. Erinnerungen 1914-1933" (2000), "Der neue Krieg" (2000) und "Die deutsche Frage: 1950-1961" (2002).
Sebastian Haffner starb am 2. Januar 1999 in Berlin.
Bedeutende Geschichtsschreiber der Menschheitsgeschichte
Name:Raimund Pretzel
Alias:Sebastian Haffner
Geboren am:27.12.1907
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Berlin (D).
Verstorben am:02.01.1999
Todesort:Berlin (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...