Martin Sheen
Name:Ramon Estevez
Alias:Martin Sheen
Geboren am:03.08.1940
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Dayton, Ohio (USA)
Sein Vater war ein spanischer Einwanderer und seine Mutter irischer Abstammung. Die Familie lebte in armen Verhältnissen und Martin zog im Kindesalter mit seiner Familie nach New York. Von der Schauspielerei fasziniert brach er die Schule ab. Im Jahr 1961 heiratete er die aus Irland stammende Janet Sheen und nahm ihren Nachnamen an, seinen Vornamen änderte er in Martin. Seine erste Anstellung erhielt er am Living Theatre in New York. Sheen hatte Erfolg und erhielt in den TV-Serien "East Side West Side" und "As the World Turns" eine Rolle. Das förderte zwar seine Popularität, seine größten Erfolge hatte er aber in klassischen Bühnenstücken am Theater.
Im Jahr 1973 erhielt er die Hauptrolle in "Badlands". Der Film hatte Erfolg, dennoch blieb er dem Theater treu. Seinen Durchbruch hatte Martin Sheen im Alter von 39 Jahren im Jahr 1979 mit "Apokalypse Now" von Francis Ford Coppola. Hier spielte er den amerikanischen Hauptmann "Willard" während des Vietnam-Kriegs. Nach zahlreichen weiteren Rollen führte Martin Sheen 1985 erstmals Regie in "Babies Having Babies". Der Streifen wurde mit dem "Emmy" ausgezeichnet. Mit der 1980er Jahre folgten weiter "Herzen in Aufruhr", "Enigma" und "Der Feuerteufel" (Firestarter).
Im Jahr 1987 verkörperte Martin Sheen an der Seite seines Sohnes Charlie Sheen und Michael Douglas in Oliver Stones "Wall Street" einen Industriearbeiter, der sich weigerte, sich an kriminellen Machenschaften zu beteiligen, die zum Verkauf seiner Firma führen sollten. Der Film wurde zum Kassenschlager und sowohl Martin als auch sein Sohn Charlie festigen ihre Positionen unter den Top-Schauspielern der USA. Großen Erfolg hatte Sheen auch neben dem Kino in zahlreichen TV-Produktionen. So auch in einem Vierteiler, der die Geschichte des US Präsidenten John F. Kennedy erzählt.
Trotz einiger erfolgreicher Hauptrollen ist Martin Sheen meist in Nebenrollen zusehen, so auch in dem äußerst erfolgreichen Martin Scorsese Mafia-Epos "Departed: Unter Feinden" aus dem Jahr 2006. Martin Sheen hat drei Söhne und eine Tochter. Außer Charlie arbeiten sie unter dem bürgerlichen Namen Estevez. Heute lebt Martin Sheen in Malibu. Er ist seit 1989 Ehrenbürgermeister der Stadt. Sheen wurde für sein humanitäres Engagement 2008 mit der Laetare-Medaille ausgezeichnet. Daneben war er mehrfach poliitisch aktiv. Er protestierte gegen die SDI-Pläne (Strategic Defense Initiative) der Reagan-Regierung, gegen atomare Anlagen und gegen den Irak-Feldzug der Bush-Regierung 2003.
Seine öffentliche Kritik am US-Präsidenten George W. Bush fand nicht zuletzt deshalb Aufmerksamkeit, weil Sheen in der Rolle des Präsidenten in der erfolgreichen Fernsehserie "The West Wing" zur gleichen Zeit große Popularität genoss. Außerdem setzt sich Sheen aktiv für den Umweltschutz ein. Er unterstützt u.a. die Tierschutzorganisation "Sea Shepherd".
Name:Ramon Estevez
Alias:Martin Sheen
Geboren am:03.08.1940
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Dayton, Ohio (USA)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Formel 1 Weltmeister

Die Geschichte der Formel 1 ist eine lange und kollektive Leistung herausragender Fahrer, die im Laufe der Jahrzehnte die Königsklasse des Motorsports geprägt haben. Seit der ersten offiziellen Form...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist das zentrale Symbol für die Macht und die Prinzipien der amerikanischen Demokratie. Als Staatsob...
Der Deutsche Aktienindex DAX

Die 30 DAX-Unternehmen und ihre Vorstände und AufsichtsräteDer DAX, Deutschlands bekanntester Aktienindex, spiegelt die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des Landes wider....
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...