Rosemarie Trockel
Name:Rosemarie Trockel
Geboren am:13.11.1952
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Schwerte (D).
Aufgewachsen ist sie als mittlere von drei Töchtern eines Maschinenbauingenieurs in Leverkusen-Opladen. Nach Abschluss der Schule begann sie 1971 ein Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule in Köln mit den Fächern Anthropologie, Soziologie, Theologie und Mathematik. Von 1974 bis 1978 studierte sie an den Kölner Werkschulen bei Werner Schriefers Malerei. Erste künstlerische Aufmerksamkeit fand sie in unmittelbarer Nachbarschaft der Künstlergruppe "Mühlheimer Freiheit". In den frühen 1980er Jahren begleitete sie die Architektin Monika Sprüth bei Reisen in die USA. Hier lernte sie unter anderen die Künstlerinnen Jenny Holzer, Barbara Kruger und Cindy Sherman kennen.
Trockel machte nun "das Frausein" zum Thema ihrer Arbeiten. Dabei formuliert sie eine grundsätzliche Kritik am bestehenden Kunstbetrieb. 1983 gestaltete sie ihre erste Einzelausstellung in Köln und Bonn. Indes wurde Monika Sprüth ihre Galeristin. Ab Mitte der 1980er Jahre fand Trockel insbesondere in den USA große Beachtung. In dieser Zeit entstanden Strickbilder und Strickobjekte, mit denen sie bald international bekannt wurde. Sie wählte damit bewusst ein Medium, das gemeinhin mit typischer Frauenarbeit assoziiert wird. Dieses Klischee konfrontierte Trockel mit der mechanischen Herstellungsweise durch die Strickmaschine, sowie mit am Computer entworfenen und erstellten Motiven, die Symbole und Kodierungen der modernen Gesellschaft zeigen.
Ausgehend von der Ästhetik der Werbung beabsichtigte sie dabei gedankliche Assoziationen. Sie benutzte häufig auch Fundstücke oder bezog vorgefertigte Gegenstände mit ein. 1988 stellte sie im Museum of Modern Art in New York aus. Im selben Jahr beteiligte sie sich an der Ausstellung "Made in Cologne". 1991 waren ihre Werke im Museum of Contemporary Art in Chicago und im Institute of Contemporary Art in Boston vertreten. Ihre Zeichnungen, Bilder, Videos, Skulpturen und Objekte sind weder auf eine Ikonographie, noch auf eine bestimmte Stilrichtung festzulegen. 1997 sorgte Trockel zur "documenta X" in Kassel mit einem "Haus für Schweine und Menschen" für Aufmerksamkeit, das sie gemeinsam mit Carsten Höller gestaltete.
Im Jahr 1998 wurde sie als Professorin an die Kunstakademie Düsseldorf berufen. Als erste Frau nahm sie 1999 im Deutschen Pavillon an der Biennale von Venedig teil; 2007 an der Skulptur Projekte Münster. Zugleich nahm die Film- und Videokunst einen großen Raum ihrer Arbeit ein.
Name:Rosemarie Trockel
Geboren am:13.11.1952
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Schwerte (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...