Russell Crowe

Name:Russell Crowe
Geboren am:07.04.1964
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Wellington, Neuseeland
Aufgewachsen ist Russell Crowe bei seinen Eltern, mit denen er im Alter von vier Jahren nach Australien zog. Dort besuchte er auch die Schule. Sein Vater betrieb einen Catering-Service. Erste Kontakte zum Film hatte Russell Crowe, als er seinen Vater bei der Lieferung von Essen zu diversen Filmproduktionen begleitete. Durch Zufall erhielt er so mit sechs Jahren eine kleine Rolle in der TV-Serie "Spyforce". Nachdem er seine Sache gut machte, folgten weitere Produktionen mit ihm, TV-Serien und später auch am Theater. Nach dem Abschluss der High School und zahlreichen weiteren Rollen, in denen er sich permanent steigerte, erhielt Russell Crowe im Jahr 1990 in dem Film "Prisoners of the Sun" seine erste Rolle in einer Kinoproduktion. Erste Akzeptanz als hoffnungsvoller Schauspieler verdiente er sich im Jahr 1992 mit seinem Beitrag in dem Titel "Romper Stomper".
1991 - "Proof - Der Beweis".
1992 - "Romper Stomper".
1994 - "The Sum of Us".
1994 - "Die Summe der Gefühle".
1995 - "Wilder Zauber".
1995 - "Schneller als der Tod".
1996 - "Das Yakuza Kartell".
1997 - "L.A. Confidential".
1999 - "Insider".
2000 - "Gladiator".
2000 - "Lebenszeichen - Proof of Life".
2001 - "Gladiator (Wildescreen)".
2001 - "A Beautiful Mind".
2003 - "Master and Commander".
2005 - "Das Comeback".
2006 - "Ein gutes Jahr".
c/o ICM
8942 Wilshire Boulevard Beverly Hills
California 90211, USA

Name:Russell Crowe
Geboren am:07.04.1964
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Wellington, Neuseeland
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...