Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Name:Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Geboren am:26.07.1951
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Minden (D).
Ihr Vater, Horst Leutheusser, war CDU-Mitglied und von 1964 bis 1969 stellvertretender Bürgermeister von Minden. Ihr Onkel, Wolfgang Stammberger, war von 1961 bis 1962 Bundesminister der Justiz. Nach dem Abitur 1970 absolvierte sie ein Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen und Bielefeld, das sie 1975 mit dem ersten Staatsexamen beendete. 1978 folgte dann das zweite juristische Staatsexamen. 1978 wurde sie Mitglied der FDP. Von 1979 bis 1990 war sie beim Deutschen Patentamt in München tätig, zuletzt als Leitende Regierungsdirektorin. Ab 1990 war Leutheusser-Schnarrenberger Mitglied des Deutschen Bundestages. Ab 1991 wurde sie Mitglied im FDP-Bundesvorstand. Am 18. Mai 1992 wurde sie als Bundesministerin der Justiz in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen. Am 14. Dezember 1995 kündigte sie aus Protest gegen den von ihrer Partei in einer Mitgliederbefragung befürworteten Großen Lauschangriff ihren Rücktritt an. Sie übte das Amt noch bis zum 17. Januar 1996 aus.
Name:Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Geboren am:26.07.1951
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Minden (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...