Samuel Morse
Name:Samuel Morse
Geboren am:27.04.1791
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Charlestown, Massa. (USA).
Verstorben am:02.04.1872
Todesort:New York City (USA).
Bedeutende Vertreter der Informations- und Kommunikationsrevolution
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Nach dem Besuch des Yale College absolvierte Morse ab 1810 eine Ausbildung zum Buchhändler. Diesen Beruf übte er im Anschluss jedoch nicht aus, vielmehr schlug er eine künstlerische Laufbahn zum Maler ein. Er studierte in England Malerei. Morse wechselte 1825 nach New York und gehörte noch im selben Jahr zu den Mitbegründern der Academy of Design in New York, zu deren Präsident er 1826 erhoben wurde. Er bemühte sich auch um politische Ämter, scheiterte jedoch mit seiner Kandidatur für das New Yorker Bürgermeisteramt.
Im Jahr 1832 erhielt er eine Berufung zum Professor für Zeichenkunst an die Universität in New York. In den Jahren 1832 bis 1837 entwickelte Morse neben seinen künstlerischen Neigungen ein ausgeprägtes Interesse für naturwissenschaftliche Vorgänge. Insbesondere setzte er sich in Experimenten mit chemischen und elektrischen Sachverhalten auseinander. Sein spezifisches Interesse galt der Entwicklung einer elektronischen Telegrafietechnik. 1837 konstruierte Morse mit Unterstützung von Leonard Gale und Alfred Vail den ersten, später nach ihm benannten Apparat zur elektronischen Übertragung von Nachrichten über große Entfernungen.
Im Jahr 1842 erwarb er das Patent für das Gerät. Morse entwickelte in der Folge einen neuen Code zur Nachrichtenübertragung, bei dem sich die einzelnen Buchstaben aus einer unterschiedlichen Kombination von Punkten und Strichen zusammensetzten: das heute so genannte "Morse-Alphabet". Bei der elektrischen Nachrichtenübertragung wurde je nach dem zu sendenden Buchstaben die entsprechende Kombination aus kurzen und langen Stromstößen an den Empfänger abgeschickt. Zu jener Zeit steckte jedoch die elektrische Telegrafie noch in den Kinderschuhen, denn überall war die noch von Claude Chappe entwickelte optische Telegrafie in Anwendung.
Morse war also mit der Erfindung seiner Zeit zunächst weit voraus. Erst 1843 konnte er beim amerikanischen Kongress die Bewilligung für den Bau der ersten elektrischen Telegrafenverbindung zwischen Baltimore in Maryland nach Washington, D. C., durchsetzen. Im Mai 1844 setzte Morse über diese Distanz von 60 Km die erste elektronische Langnachricht in Morse-Alphabet ab. Die neue Nachrichtentechnik überzeugte bald vor allem die Privatwirtschaft. Auf private Initiative entstanden rasch neue Telegrafenlinien, die sich schneller als einst die Eisenbahn über die ganzen USA verbreiteten. 1851 wurde die Western Union gegründet, die die Verkabelung Amerikas erst recht vorantrieb.
Im Jahr 1866 kam es zur Einrichtung der ersten funktionsfähigen transatlantischen Telegrafenverbindung.
Samuel Morse starb am 2. April 1872 in New York an einer Lungenentzündung.
Bedeutende Vertreter der Informations- und Kommunikationsrevolution
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Name:Samuel Morse
Geboren am:27.04.1791
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Charlestown, Massa. (USA).
Verstorben am:02.04.1872
Todesort:New York City (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...