Steve Jobs

Name:Steve Jobs
Geboren am:24.02.1955
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:San Francisco (USA).
Verstorben am:05.10.2011
Todesort:Palo Alto, Kalifornien (USA).
Jobs ist Sohn eines syrischen Vaters und einer US-amerikanischen Mutter. Als Neugeborener wurde er unmittelbar nach der Geburt ausgesetzt. Steve wuchs daraufhin bei den Adoptiveltern Paul und Clara Jobs in Kalifornien auf. Während seiner Schulzeit geriet Jobs in Kontakt zur Hippie-Bewegung, von deren abweichendem Verhalten und alternativen Kultur er entscheidend geprägt wurde. Zugleich ließ sich Jobs aber auch von der frühen Computertechnik begeistern, die ihn zunehmend in ihren Bann zog. In den Ferien wurde er vorübergehend für Hewlett Packard tätig. Von seinen biologischen Eltern wie auch von seiner leiblichen Schwester, der Autorin Mona Simpson, erfuhr er erst viele Jahre später. 1972 beendete er die High School, um auf das Reed College in Portland zu wechseln, das er jedoch bald ohne Abschluss verließ. Im Anschluss daran wirkte er für die Firma Atari am Design von Videospielen mit.
Im Jahr 2006 übernahm der Entertainment-Konzern Disney die Pixar Inc. In diesem Zuge wurde Jobs durch seinen Pixar-Anteil von etwa 50,1 % mit 6 % größter Einzelaktionär bei Disney. Mit der von Apple entwickelten Jukebox-Software iTunes, dem iTunes Store (bis 2006 iTunes Music Store) und dem iPhone schuf das Unternehmen einen neuen Markt für "Digital Lifestyle"-Produkte. An den Erfolg dieser Produkte knüpfte das am 27. Januar 2010 durch Jobs präsentierte iPad an. Am 17. Januar 2011 gab Steve Jobs bekannt, aus gesundheitlichen Gründen das Tagesgeschäft auf Tim Cook zu übertragen. Er selbst wolle jedoch weiterhin CEO von Apple bleiben.
Steve Jobs starb am 5. Oktober 2011 im Alter von 56 Jahren in Palo Alto, Kalifornien.
Bedeutende Vertreter der Informations- und Kommunikationsrevolution
Menschen und Marken

Name:Steve Jobs
Geboren am:24.02.1955
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:San Francisco (USA).
Verstorben am:05.10.2011
Todesort:Palo Alto, Kalifornien (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...