Steve McQueen
Name:Terence Steven McQueen
Alias:Steve McQueen
Geboren am:24.03.1930
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Beech Grove (USA).
Verstorben am:07.11.1980
Todesort:Ciudad Juarez (Mexiko).
McQueen wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und wurde von seinem Vater in ein Heim für schwer erziehbare Kinder verbracht. Nachdem er das Heim verlassen hatte, wechselte McQueen ständig seine Jobs und diente schließlich drei Jahre in der Armee. Ab 1952 besuchte er das Neighborhood Playhouse in New York, um Schauspieler zu werden. Drei Jahre später schaffte McQueen seinen Durchbruch als Theaterschauspieler in dem Broadway-Stück "A Hatful of Rain". Sein Leinwanddebüt feierte er ein Jahr später in "Die Hölle ist in mir" neben Paul Newman. 1957 heiratete er Neile Adams. Gemeinsam wurden sie Eltern von zwei Kinden. 1958 folgte für McQueen die erste Hauptrolle in dem Science-Fiction-Klassiker "Blob - Schrecken ohne Namen". Er war dann in der TV-Serie "Der Kopfgeldjäger" zu sehen und schaffte 1960 den großen Durchbruch mit seiner Darstellungen in dem Western "Die glorreichen Sieben" und in dem Kriegsfilm "Gesprengte Ketten".
1959 - Wenn das Blut kocht
1960 - Die Glorreichen Sieben
1962 - Heiratsmaschine
1963 - Gesprengte Ketten
1964 - Die Lady und der Tramp
1965 - Cincinnati Kid
1966 - Nevada Smith
Kanonenboot am Yangtse-Kiang
1968 - Bullitt
Thomas Crown ist nicht zu fassen
1969 - Der Gauner
1970 - Le Mans
1972 - Junior Bonner
The Getaway
1973 - Papillon
1974 - Flammendes Inferno
1979 - Tom Horn
1980 - The Hunter - Jeder Kopf hat seinen Preis
Name:Terence Steven McQueen
Alias:Steve McQueen
Geboren am:24.03.1930
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Beech Grove (USA).
Verstorben am:07.11.1980
Todesort:Ciudad Juarez (Mexiko).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...