Truman Capote
Name:Truman Capote
Geboren am:30.09.1924
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:New Orleans (USA).
Verstorben am:26.08.1984
Todesort:Los Angeles (USA).
Seine Mutter war gerade 16 Jahre alt, als Truman zur Welt kam, und der Vater arbeitete in Gelegenheitsjobs. Die Ehe zerbrach, als Truman vier Jahre alt war. Aufgewachsen ist er in Monroeville, Alabama bei seinen Tanten. Zu dieser Zeit freundete er sich mit Harper Lee an, die später zu seiner Assistentin und Vertrauten wurde. Trumans Mutter heiratete 1934 den Kubaner Joseph Capote. Sie nahmen Truman wieder zu sich und zogen nach New York. Der Stiefvater adoptierte Truman und dieser nahm daraufhin den Nachnamen Capote an. Den Entschluss, Schriftsteller zu werden, fasste er schon im Alter von acht Jahren. Nach seiner Schulausbildung nahm Truman Capote 1942 einen Job als Redaktionsgehilfe beim "New Yorker" an. Wenige Jahre später wurden seine Kurzgeschichten und Erzählungen von diversen Zeitschriften veröffentlicht, so auch die Erzählungen "My Side of the Matter", "Jug of Silver" und "Miriam, Tree of Night" (deutscher Titel "Baum der Nacht").
Truman Capote starb am 26. August 1984 in Los Angeles, Kalifornien, an einer Überdosis Tabletten.
Sein Leben und Werk rückten im Jahr 2006 erneut in den Fokus der Öffentlichkeit. Unter der Regie von Bennett Miller kam das Drama "Capote" in die Kinos, das sich hauptsächlich mit der Arbeit an "Kaltblütig" befasst. Für seine Verkörperung des Truman Capote wurde Philip Seymour Hoffman mit dem "Oscar" ausgezeichnet.
Name:Truman Capote
Geboren am:30.09.1924
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:New Orleans (USA).
Verstorben am:26.08.1984
Todesort:Los Angeles (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...