Ulf Schneider
Name:Ulf Schneider
Geboren am:--
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort: -
Der Deutsche Aktienindex DAX
Nach Abschluss der Schule mit Abitur studierte Schneider Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen, wo er in diesem Fach promovierte. Im Anschluss vollzog er die Ausbildung zum MBA an der Harvard University. Seinen beruflichen Einstand fand Schneider ab 1989 bei der Franz Haniel & Cie. GmbH, einem deutschen Mischkonzern. Ebenso wurde er Mehrheitsaktionär der Gehe AG und in verschiedenen leitenden Positionen tätig.
Dabei war er unter anderem in den USA und Großbritannien tätig. Im Anschluss amtierte er als Finanzdirektor der britischen Tochtergesellschaft des Pharmagroßhändlers und Apothekenbetreibers Gehe UK plc., dem führenden Pharma Groß- und Einzelhändler in Coventry, Großbritannien. 2001 wechselte er zur Fresenius Medical Care AG. Ab 1. November 2001 wurde Schneider Mitglied des Vorstands der Fresenius Medical Care. Dabei war er für den Bereich Finanzen verantwortlich.
Am 28. Mai 2003 wurde Dr. Ulf Schneider zum Vorsitzenden des Vorstandes der Fresenius AG berufen. In dieser Position avancierte der Manager zu einem der führenden Kenner von Produkten und Dienstleistungen zur Dialyse, für Krankenhäuser sowie für die medizinische Versorgung von Patienten zu Hause. Weitere Arbeitsfelder sind Krankenhausträgerschaft und Engineering. Beschäftigt werden mehr als 100.000 Mitarbeiter weltweit, der Hauptsitz befindet sich im hessischen Bad Homburg vor der Höhe.
Privat ist Dr. Schneider verheiratet. Er zählt Radfahren und Jogging zu seinen Hobbys.
Der Deutsche Aktienindex DAX
Name:Ulf Schneider
Geboren am:--
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort: -
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...