Ulrich Wickert
Name:Ulrich Wickert
Geboren am:02.12.1942
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Tokio (J).
Er ging in Heidelberg und Paris zur Schule und machte 1961 sein Abitur an der Urspring-Schule in Schelklingen. Im Anschluss daran entschied sich Wickert für ein Studium der Politischen- und der Rechtswissenschaften, welches er in Bonn absolvierte. Von 1962 bis 1963 studierte er mit einem Fulbright-Stipendium auch in den USA. 1968 machte Wickert sein juristisches Staatsexamen, um anschließend als freier Hörfunkautor zu arbeiten. Bereits kurz darauf kam er als Mitarbeiter und Redakteur zur ARD. 1969 stieg er in den Fernsehjournalismus ein, arbeitete als Redakteur Mitarbeiter und Redakteur des politischen Fernsehmagazins "Monitor". Ab 1977 war er im Ausland für die ARD tätig: Er ging zuerst als Korrespondent nach Washington, von wo er ein Jahr später nach Paris wechselte. Wickert, der sich anscheinend überall zuhause fühlte, kam 1981 zurück in die USA, wo er ARD-Studioleiter in New York wurde. Drei Jahre später übernahm er die gleiche Aufgabe in Paris.
Ulrich Wickert ist seit dem 1. März 2003 in dritter Ehe mit der Verlagsmanagerin Julia Jäkel verheiratet.
Prominente Vertreter der deutschen Fernsehkultur
1986 "New York - Tokio – Paris"
1989 "Frankreich: Die wunderbare Illusion"
1993 "Und Gott schuf Paris"
1994 "Das Wetter"
1994 "Der Ehrliche ist der Dumme. Über den Verlust der Werte"
1995 "Das Buch der Tugenden"
1996 "Über den letzten Stand der Dinge"
1997 "Deutschland auf Bewährung. Der schwierige Weg in die Zukunft. Ein Essay"
1999 "Vom Glück, Franzose zu sein"
2000 "Donner-Wetter. Allerletzte Meldungen vom Tage"
2000 "Ihr seid die Macht! Politik für die nächste Generation"
2001 "Zeit zu handeln. Den Werten einen Wert geben"
2003 "Der Richter aus Paris. Eine fast wahre Geschichte"
2004 "Die Zeichen unserer Zeit"
2004 "Alles über Paris"
2005 "Die Wüstenkönigin. Der Richter in Angola"
Name:Ulrich Wickert
Geboren am:02.12.1942
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Tokio (J).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...