Walter Owen Bentley
Name:Walter Owen Bentley
Geboren am:16.09.1888
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:London (GB).
Verstorben am:03.08.1971
Todesort:--
Persönlichkeiten der Automobilindustrie
Bentley wuchs gemeinsam mit seinen acht Geschwistern unter behüteten Verhältnissen in London auf. Seine schulische Ausbildung genoss er am Clifton College, welches er von 1902 bis 1905 besuchte. Im Anschluss absolvierte er eine Ausbildung als Maschinenbauer bei der Eisenbahngesellschaft "Northern Railway" in Doncaster. Schon in jungen Jahren galt Bentleys Leidenschaft dem Motorsport, vor allem dem Motorrad. 1912 gründete er mit seinem Bruder Henry die Autoimportfirma "Bentley & Bentley", die sich auf französische D.F.P.-Fahrzeuge und deren Umrüstung auf Motorsporttauglichkeit spezialisiert hatte. Während des Ersten Weltkrieges verrichtete W.O. Bentley seinen Dienst als Pilot der Royal Air Force. Nach Kriegsende konnte Bentley, dank eines Förderbeitrages des "Royal Naval Air Service" in Höhe von GBP 8000 (heute ca. EUR 1,3 Mio.), mit dem Bau eigener Automobile unter seinem Namen beginnen. Das klar definierte Ziel war die Konstruktion eines Sportwagens, der schließlich in Gemeinschaftsarbeit von W.O. Bentley, F.T. Burgess und Harry Varley entstand.
Walter Owen Bentley starb am 3. August 1971. Er war in dritter Ehe mit Margaret Bentley verheiratet und kinderlos.
Persönlichkeiten der Automobilindustrie
Name:Walter Owen Bentley
Geboren am:16.09.1888
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:London (GB).
Verstorben am:03.08.1971
Todesort:--
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...