Wilhelm Conrad Röntgen

Name:Wilhelm Conrad Röntgen
Geboren am:27.03.1845
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Remscheid-Lennep (D).
Verstorben am:10.02.1923
Todesort:München (D).
In der Zeit von 1848 bis 1865 lebte Wilhelm Conrad Röntgen in Apeldoorn und Utrecht in den Niederlanden. Nach seiner Schulzeit studierte er ab 1865 Maschinenbau in Zürich. In dieser Zeit befasste er sich mit der Experimentalphysik, und in den beiden Jahren 1871 und 1872 assistierte er dem bekannten Physiker August Kundt. Zusammen mit ihm ging er an die Universitäten in Würzburg und Straßburg. Dort habilitierte sich Röntgen im Jahr 1874. Im Jahr darauf folgte er einem Ruf an die Landwirtschaftliche Hochschule Hohenheim und erfüllte einen Lehrauftrag in Physik und Mathematik. 1876 siedelt er wieder nach Straßburg über, wo er bis 1879 an der dortigen Universität Physik lehrte. Danach folgte er einem Ruf als Professor für Experimentalphysik an die Gießener Universität. In der Zeit von 1888 bis 1900 hatte er einen Lehrstuhl für Experimentalphysik an der Universität Würzburg inne. Dort wurde er auch Rektor. Während dieser Zeit stieß er auf die nach ihm benannten Strahlen.
Wilhelm Conrad Röntgen starb am 10. Februar 1923 in München.

Name:Wilhelm Conrad Röntgen
Geboren am:27.03.1845
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Remscheid-Lennep (D).
Verstorben am:10.02.1923
Todesort:München (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...