Winifred Wagner
Name:Winifred Wagner
Geboren am:23.06.1897
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Hastings (GB).
Verstorben am:05.03.1980
Todesort:Überlingen (D).
Nachdem sie mit zwei Jahren ihre Eltern verloren hatte, wurde sie von dem Berliner Musiker Karl Klindworth, ein Freund der Familie Richard Wagners adoptiert. Williams wuchs im Berlin der Jahrhundertwende und des ausgehenden Kaiserreichs auf. Über ihren Adoptivvater kam sie frühzeitig in Kontakt mit dem Werk Richard Wagners. 1914 besuchte Williams erstmals die Festspiele in Bayreuth, wo sie sich mit dem Sohn des großen Musikers, Siegfried Wagner, anfreundete, den sie bereits ein Jahr später heiratete. Aus der Ehe mit Wagner gingen vier Kinder hervor. Wieland (1917-1966), Friedelind (1918-1991), Wolfgang (1919) und Verena (1920).
Im Jahr 1923 lernte Wagner auch den nationalsozialistischen Politiker Adolf Hitler kennen, der als Verehrer der Musik im Hause Wagner bald ein und aus ging, und zu dem sie eine tiefe Freundschaft entwickelte. Wagner unterstützte Hitler und seine Schergen, als diese nach einem gescheiterten Putschversuch gegen die Weimarer Demokratie im November 1923 in Haft gerieten. Sie lieferte dem rassistischen Demagogen das Papier in die Landsberger Festung, auf dem er in jener Zeit sein Pamphlet "Mein Kampf" verfasste. 1926 trat Wagner folgerichtig in die Partei Hitlers, in die eben wieder zugelassene NSDAP, ein. Sie wurde später mit dem Goldenen Parteiabzeichen geehrt. Als ihr Ehemann 1930 verstarb, übernahm Wagner die Leitung der Bayreuther Festspiele, die sie im Rahmen der nationalsozialistischen Kulturpolitik und mit Hilfe hochrangiger Künstler, wie etwa dem Dirigenten Wilhelm Furtwängler, zu einem kulturellen Aushängeschild Hitler-Deutschlands machte.
Vor und während der Kriegsjahre war nun Hitler regelmäßig bei der Familie Wagner zu Gast. Insbesondere ließ er es sich nicht nehmen, zu sämtlichen Eröffnungsfeiern persönlich nach Bayreuth zu reisen. Aufgrund der engen Beziehungen zwischen dem Diktator und Wagner, entbrannten in der eingeschränkten Öffentlichkeit Gerüchte um eine eventuelle Heirat beider, die sich jedoch nie bewahrheiteten. 1940 erschien Hitler zur Aufführung der "Götterdämmerung" das letzte Mal am "grünen Hügel" in Bayreuth. Nach dem Kriegsende von 1945 wurde Winifred Wagner, aufgrund ihrer engen Beziehung zum "Führer", von den Alliierten zunächst als ''''Belastete'''' eingestuft, was ein Festspiel- und Redeverbot nach sich zog. In einem Berufungsverfahren erreichte sie jedoch im Dezember 1948 ihre Rückstufung zur "Minderbelasteten".
Zu dieser Entlastung kam es, weil sie nachweisen konnte, dass sie zahlreichen Personen, die durch das Nazi-Regime verfolgt wurden, geholfen und sogar vor dem Konzentrationslager bewahrt hatte – was allerdings zum Teil auch dem eigennützigen Motiv entsprungen war, hochrangige Künstler in Bayreuth zu halten. Unter ihnen befand sich etwa der Tenor Max Lorenz, der wegen seiner homosexuellen Neigung und der Ehe mit einer jüdischen Frau verfolgt worden war. Wagner wurde zu einer Bewährungsstrafe von 2 1/2 Jahren und zu einer Geldstrafe von 6.000 Mark verurteilt. Da ihr weiterhin die Festspielleitung untersagt blieb, die sie daher an ihre Söhne Wieland und Wolfgang übergab, zog sie sich anschließend aus der Öffentlichkeit fast völlig zurück. 1951 wurden die Bayreuther Festspiele von Herbert von Karajan wiedereröffnet.
Ihre Haltung gegenüber dem ehemaligen Freund und Diktator blieb indes von nostalgischen Empfindungen beherrscht und zeigte keinerlei kritische Regung. 1975 gab Wagner dem Filmemacher Hans-Jürgen Syberberg ein Filminterview, das unter dem Titel "Winifred Wagner und die Geschichte des Hauses Wahnfried 1914-1975" als fünfstündiger Dokumentarfilm erschien. Darin zeigte sie sich als ungebrochen treue Freundin Hitlers und bekannte sich offen zu ihrer Sympathie. Jede kritische Sichtweise auf den Diktator lehnte sie ab und überließ dies den Historikern. Unter Missachtung des Leids von Millionen von Menschen in ganz Europa, erhob die Freundin des Diktators ihre persönliche Erfahrung des sogenannten "Dritten Reiches" zum alleinigen Maßstab für dessen Bewertung.
Winifred Wagner starb am 5. März 1980, im Alter von 82 Jahren, in ihrem Landhaus in Überlingen am Bodensee.
Name:Winifred Wagner
Geboren am:23.06.1897
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Hastings (GB).
Verstorben am:05.03.1980
Todesort:Überlingen (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...