Wolf Otto Bechstein
Name:Wolf Otto Bechstein
Geboren am:04.08.1958
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Einbeck, Niedersachsen (D).
Das WsW-Honboard der Medizin
Bechstein besuchte nach der Grundschule von 1968 bis 1974 das Goethe Gymnasium in Einbeck. Von 1974 bis 1975 wechselte er für ein Jahr an die "Columbus Unified High School" in den USA. Nach seiner Rückkehr legte er am Goethe Gymnasium Einbeck 1977 das Abitur ab. Im Anschluss studierte Bechstein von 1977 bis 1980 Humanmedizin an der "Medizinischen Hochschule Hannover". Dem folgten von 1980 bis 1981, durch die Förderung des "Deutschen Akademischen Austauschdienstes", zwei Semester an der "King’s College Hospital Medical School" in London.
In den Jahren 1981 bis 1983 studierte er an der "Medizinischen Hochschule Hannover", bis er am 28. Oktober 1983 seine Ärztliche Prüfung am Landesprüfungsamt Niedersachsen ablegte und am 10. November desselben Jahres seine Approbation der Ärztekammer Niedersachsen erhielt. Seinen beruflichen Einstand fand Bechstein im Januar 1984 an der "Klinik für Anästhesiologie der Medizinischen Hochschule Hannover" bei Direktor Prof. Dr. E. Kirchner. Im Januar 1985 wechselte er zur "Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover" bei Direktor Prof. Dr. R. Pichlmayr.
Im Juli 1985 erfolgte Bechsteins Promotion. 1985 heiratete er Frau Dr. med. Bojana Bechstein. Aus dieser Beziehung gingen zwei Töchter hervor. Ab August 1988 wurde Bechstein Arzt an der "Chirurgischen Klinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Rudolf Virchow der Freien Universität Berlin" (heute "Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Charité, Campus Virchow-Klinikum") sowie an der Medizinischen Fakultät der "Humboldt Universität zu Berlin" bei Prof. Dr. P. Neuhaus. Mit Hilfe der Förderung durch die "Deutsche Forschungsgemeinschaft" begab sich Bechstein im August 1990, für ein Jahr, zu einem Forschungsaufenthalt ins Labor von Prof. H.W. Sollinger des Dept. of Surgery der "University of Wisconsin" in die USA.
Im April 1992 wurde Dr. Bechstein Funktionsoberarzt. Im November 1992 wurde er Gebietsarzt für Chirurgie an der Ärztekammer Berlin. Ab dem 1. November 1993 wurde er Oberarzt der Klinik. 1994 erfolgte seine Habilitation an der "Freien Universität Berlin". Ab April 1998 wurde er Leitender Oberarzt der Klinik mit Schwerpunkt Viszeralchirurgie. Am 4. September 2000 erfolgte seine Berufung zum Direktor der "Chirurgischen Universitätsklinik des Knappschaftskrankenhauses Bochum-Langendreer". Am 14. November 2000 wurde Bechstein Professor der "Medizinischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin".
Seit dem 1. August 2002 stellt Prof. Dr. Wolf Otto Bechstein den Direktor der Klinik für Allgemein- und Gefäßchirurgie der "Johann Wolfgang von Goethe Universität" in Frankfurt am Main. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem die Immunsuppression nach Organtransplantationen, die chronische Abstoßung nach Organtransplantationen, die Verhütung von Blutungskomplikationen in der Lebertransplantation und die chirurgische Behandlung neuroendokriner Tumore des Gastrointestinaltrakts.
Das WsW-Honboard der Medizin
Direktor der Klinik für Allgemein- und Gefäßchirurgie
J.W.Goethe-Universität
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 6301 7421
FAX: +49 (0)69 6301 7452
Name:Wolf Otto Bechstein
Geboren am:04.08.1958
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Einbeck, Niedersachsen (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...