Yvonne Catterfeld
Name:Yvonne Catterfeld
Geboren am:02.12.1979
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Erfurt (D).
Seit ihrem 15. Lebensjahr nahm sie Klavier-, Gitarren-, Gesangs- und Tanzunterricht unter anderen bei Kerstin Radtke. Nach dem Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erfurt besuchte sie die Musikhochschule Leipzig. Hier studierte sie Jazz- und Popmusik mit Hauptfach Gesang. Indes war sie als Sängerin der Gruppe "Jamtonic" aktiv. 1998 veröffentlichte sie sieben Songs unter dem Namen "KIV". Im Rahmen der MDR-Talentshow "Stimme 2000" gewann sie den zweiten Preis und erhielt einen Plattenvertrag der Musik-Produktionsfirma BMG. Nach weiteren musikalischen Erfolgen und einer Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg für dessen Album "Atlantic Affairs" 2001, wurde Catterfeld für die Rolle der "Julia Blum" in "Gute Zeiten Schlechte Zeiten" engagiert.
Die RTL-Serie "GZSZ" zählte zu den erfolgreichsten nationalen Soap-Operas und machte die junge Künstlerin ab dem Frühjahr 2002 über Nacht populär. Parallel dazu konzentrierte sich Yvonne Catterfeld auch auf ihre musikalische Arbeit. Gemeinsam mit dem Musiker und Produzenten Dieter Bohlen startete sie im Jahr 2003 ihre Solo-Karriere. Ihre erste Single mit dem Titel "Für Dich" erschien im Mai 2003 und wurde bereits nach kurzer Zeit auf dem ersten Platz der deutschen Charts gelistet. Begleitet wurde der Debüt-Erfolg mit großem Medieninteresse. Ausgezeichnet wurde die Single u.a. mit einer Goldenen Schallplatte. Noch im selben Jahr veröffentlichte Catterfeld ihr erstes Album mit dem Titel "Meine Welt".
In den folgenden Monaten wurde sie unverzichtbarer Gast bei musikalischen Veranstaltungen und zahlreichen Talk-Shows. Im November 2003 wurde sie mit dem "Bambi" ausgezeichnet und zum "Shooting Star des Jahres 2003" gewählt. Am 21. Januar 2004 sang sie im Rahmen des "Deutschen Medienpreises" in Baden-Baden vor US-Präsident Bill Clinton und dem UN-Generalsekretär Kofi Annan das Stück "An Angel Has No Memory". Zur selben Zeit erschien ihre Single "Du hast mein Herz gebrochen". Ihr zweites Album mit dem Titel "Farben meiner Welt" folgte im März 2004. Dazu war auch eine Tournee geplant, die sie nach Österreich führte. Im März 2004 wurde Yvonne Catterfeld in Berlin mit dem "Echo" in der Kategorie "Künstlerin National" ausgezeichnet.
In dem Animations-Kinofilm "Große Haie – kleine Fische" agierte Yvonne Catterfeld erstmals als Synchronsprecherin. Der Film erschien im Oktober 2004 in den deutschen Kinos. Bei der "Echo"-Verleihung im April 2005 in Berlin übernahm Catterfeld die Moderation der Gala. Als Co-Moderator unterstützte sie Oliver Geissen. Im selben Jahr spielte sie die Hauptrolle in der Historien-Telenovela "Sophie - Braut wider Willen", die im Herbst 2005 in der ARD startete. Im November und Dezember 2009 fanden die Dreharbeiten für "Die Frau des Schläfers" statt. Das TV-Drama mit Catterfeld und René Ifrah in den Hauptrollen handelte von einem Familien-Drama.
Meine Welt / Album
2004:
Farben meiner Welt / Album
2005:
Unterwegs / Album
2006:
Aura / Album
2004: Große Haie – Kleine Fische
2005: Sophie – Braut wider Willen
2005: Hallo Robbie!
2005: Tatort – Der Name der Orchidee
2007: Das Geheimnis des Königssees
2007: SOKO 5113
2007: Wenn Liebe doch so einfach wär''
2007: Keinohrhasen
2008: U-900
2008: Hexe Lilli – Der Drache und das magische Buch
2009: Vulkan
2009: Schatten der Gerechtigkeit
2009: Tatsächlich Weihnachten
2009: Engel sucht Liebe
2009: Zweiohrküken
2009: Die Frau des Schläfers
c/o Ivonne Catterfeld
Werderstraße 52
DE-20144 Hamburg
Germany
T.: + 49 (0) 40 229 465 0
F.: + 49 (0) 40 229 465 20
E.: Management@yvonnecatterfeld.com
W.: www.yvonnecatterfeld.com
Bambi
2003:
Goldene Stimmgabel
2003:
Goldener Wuschel
2003:
BRAVO Otto
2004:
Berliner Bär (BZ-Kulturpreis)
2004:
Echo - Künstlerin National Rock/Pop
2004:
Bild Osgar
2004:
BRAVO Otto
2006:
Jetix-Kids Award
2008:
UNDINE-Award
Name:Yvonne Catterfeld
Geboren am:02.12.1979
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Erfurt (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...