Nicolae Ceausescu
Name:Nicolae Ceausescu
Geboren am:26.01.1918
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Scornicesti (Rumänien)
Verstorben am:25.12.1989
Todesort:Bukarest (Rumänien)
Von 1933 bis 1936 trat Nicolae Ceausescu der Jugendbewegung der damals verbotenen Kommunistischen Partei bei. Wegen seiner politischen Tätigkeiten wurde er in der Zeit von 1936 bis 1938 und von 1940 bis 1944 inhaftiert. 1947 kamen in Rumänien die Kommunisten an die Macht. In dieser Zeit begann Ceausescus politische Karriere. Er übernahm verschiedene Funktionen in der Partei, für die er bereits 1944/45 den Sekretär des kommunistischen Jugendverbandes gestellt hatte. 1950 wurde Nicolae Ceausescu für vier Jahre stellvertretender Verteidigungsminister. Zwei Jahre später trat er in das Zentralkomitee ein. 1954 wurde er Sekretär im Zentralkomitee. 1955 wurde er Mitglied im Politbüro des Zentralkomitees.
Ceausescu trat 1965 die Nachfolge von Gheorghe Gheorgdiu-Dej an und übernahm die Stelle des Ersten Sekretärs im Zentralkomitee. Bereits zwei Jahre später hatte er den Vorsitz des Staatsrates inne und war damit Staatsoberhaupt von Rumänien. Er herrschte unumschränkt. Nach einer Verfassungsänderung war er Staatspräsident der Republik Rumänien. In seiner außenpolitischen Position versuchte sich Ceausescu stets eine gewisse Unabhängigkeit gegenüber Moskau und dem kommunistischen Block zu erhalten. So gehörte Rumänien auch nicht zu den Staaten des Warschauer Paktes, die 1968 die militärische Unterdrückung des so genannten Prager Frühlings in der Tschechoslowakei unterstützten.
Ceausescu machte sich im Gegenteil für die tschechische Reformbewegung stark. Zur Bewahrung von politischer Unabhängigkeit gehörte auch der Dialog mit China, den Rumänien in dieser Zeit unterhielt. Ceausescu regierte das Land als kommunistischer Diktator stalinistischer Prägung, und auch seine Frau Elena beteiligte sich an der Machtfülle. Die Bevölkerung litt unter seinem Terror, während er mit seiner Frau durch eine intensive Vetternwirtschaft immer mehr Reichtümer ansammelte. Zu Ceausescus innenpolitischen Maßnahmen zählte der Aufbau der Geheimpolizei Securitate und einer umfassenden Spitzeltätigkeit im ganzen Land. Mit Hilfe der Geheimpolizei zerschlug er jeglichen Versuch zur Opposition bereits im Keim.
Seine politische Führung baute er allmählich zu einem Kult um seine Person aus. Seine Wirtschaftspolitik zielte auf die Industrialisierung Rumäniens. Aus einem Bauernstaat sollte eine Industriemacht werden. Dieser Prozess war mit mächtigen Zwangsumsiedlungen verbunden. Für diesen Strukturwandel nahm der Diktator eine hohe Auslandsverschuldung in Kauf. Zu ihrer Tilgung wurde in den 1980er Jahren ein strenges Sparprogramm durchgeführt, unter dem die Bevölkerung litt. Hinzu kam eine große Krise auf den Sektoren Energie und Versorgung, die das gesamte Land erfasste. Trotz dieser Misere blieb Ceausescu hart bei seinem kommunistisch-diktatorischen Führungsstil.
Ein politischer und wirtschaftlicher Reformkurs, so wie er durch das sowjetische Staatsoberhaupt Michail Sergejewitsch Gorbatschow mit Glasnost und Perestroika in den 1980er Jahren zur Rettung des Sowjetsystems eingeläutet wurde, kam für den rumänischen Diktator nicht in Frage. 1989 ließ Ceausescu eine Menschenrechtsdemonstration in Temeschburg mit brutaler Gewalt beenden. Diese Aktion hatte Proteste im ganzen Land zur Folge, denen sich selbst die Armee anschloss. Es brachen bürgerkriegsähnliche Tumulte aus, und am 22. Dezember 1989 wurde der rumänische Diktator zusammen mit seiner Frau Elena, die gleichfalls Mitglied im Politbüro war, gestürzt.
Das Ehepaar Ceausescu wurde verhaftet. Ein Militär-Sondergericht führte ein Geheimverfahren durch, in dem Ceausescu mit seiner Frau angeklagt zum Tod verurteilt wurde. Nicolae Ceausescu und seine Frau Elena wurden am 25. Dezember 1989 in Bukarest standrechtlich erschossen.
Name:Nicolae Ceausescu
Geboren am:26.01.1918
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Scornicesti (Rumänien)
Verstorben am:25.12.1989
Todesort:Bukarest (Rumänien)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...