Nicolae Ceausescu
Name:Nicolae Ceausescu
Geboren am:26.01.1918
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Scornicesti (RO).
Verstorben am:25.12.1989
Todesort:Bukarest (RO).
Von 1933 bis 1936 trat Nicolae Ceausescu der Jugendbewegung der damals verbotenen Kommunistischen Partei bei. Wegen seiner politischen Tätigkeiten wurde er in der Zeit von 1936 bis 1938 und von 1940 bis 1944 inhaftiert. 1947 kamen in Rumänien die Kommunisten an die Macht. In dieser Zeit begann Ceausescus politische Karriere. Er übernahm verschiedene Funktionen in der Partei, für die er bereits 1944/45 den Sekretär des kommunistischen Jugendverbandes gestellt hatte. 1950 wurde Nicolae Ceausescu für vier Jahre stellvertretender Verteidigungsminister. Zwei Jahre später trat er in das Zentralkomitee ein. 1954 wurde er Sekretär im Zentralkomitee. 1955 wurde er Mitglied im Politbüro des Zentralkomitees. Ceausescu trat 1965 die Nachfolge von Gheorghe Gheorgdiu-Dej an und übernahm die Stelle des Ersten Sekretärs im Zentralkomitee. Bereits zwei Jahre später hatte er den Vorsitz des Staatsrates inne und war damit Staatsoberhaupt von Rumänien. Er herrschte unumschränkt.
Das Ehepaar Ceausescu wurde verhaftet. Ein Militär-Sondergericht führte ein Geheimverfahren durch, in dem Ceausescu mit seiner Frau angeklagt zum Tod verurteilt wurde. Nicolae Ceausescu und seine Frau Elena wurden am 25. Dezember 1989 in Bukarest standrechtlich erschossen.
Name:Nicolae Ceausescu
Geboren am:26.01.1918
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Scornicesti (RO).
Verstorben am:25.12.1989
Todesort:Bukarest (RO).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...