Alfred Freiherr von Oppenheim
Name:Alfred Freiherr von Oppenheim
Geboren am:05.05.1934
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Köln (D).
Verstorben am:05.01.2005
Todesort:Köln (D).
Oppenheim gehörte dort einer alteingesessenen Bankiersfamilie an. Sein Vorfahre Salomon Oppenheim Jr. hatte 1789 in Bonn ein Bankhaus gegründet, mit dem er 1798 nach Köln gewechselt war. Das Bankhaus Oppenheim hatte seither maßgeblich an der Industrialisierung Kölns und des gesamten Rheinlandes mitgewirkt. Alfred von Oppenheim absolvierte nach der Schule ein Studium in Amherst und Harvard, das er 1960 abschloss. Im Anschluss daran durchlief er eine Ausbildung im Familienunternehmen. Oppenheim heiratete 1962 seine Lebenspartnerin Jeanne, mit der er drei Kinder hatte.
Im Jahr 1964 trat Oppenheim als persönlich haftender Gesellschafter in die Geschäftsführung der Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA ein. 1978 übernahm er auch die Führung der Gesellschaftervereinigung. 1993 wurde er zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates und des Aktionärsausschusses der Oppenheim-Bank berufen. Neben seiner Tätigkeit für das Bankhaus war Oppenheim auch in verschiedenen Funktionen in Wirtschaft und Politik engagiert. So war er beispielsweise Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik mit Sitz in Berlin. Er stellte den Vizepräsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages und den Präsidenten der Deutsch-Französischen Handelskammer in Frankreich.
Mit der Alfred-Freiherr-von-Oppenheim-Stiftung trug der Bankier durch zahlreiche Förderprogramme und Stipendien zur Entwicklung der Wissenschaften in Deutschland bei. Oppenheim wurde im Oktober 2004 mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Darüber hinaus besaß er das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. Außerdem war er Ehrensenator der Universität Köln.
Alfred Freiherr von Oppenheim starb am 5. Januar 2005 in Köln.
Name:Alfred Freiherr von Oppenheim
Geboren am:05.05.1934
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Köln (D).
Verstorben am:05.01.2005
Todesort:Köln (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...