Alvar Aalto

Name:Alvar Aalto
Geboren am:03.02.1898
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Kuortane (FL).
Verstorben am:11.05.1976
Todesort:Helsinki (FL).
Die einflussreichsten Architekten des 20. Jhs.
Nach Abschluss der Schule mit Abitur studierte Aalto von 1916 bis 1921 Architektur der TH Helsinki. Anschließend führten ihn Studienreisen zwei Jahre lang durch ganz Europa. 1923 eröffnete Aalto ein eigenes Architekturbüro in Jyväskylä. In dieser Zeit wurde er durch große Wettbewerbe bekannt, bei denen er den ersten Preis und die Ausführung gewann. Noch vor seinem 30. Lebensjahr baute Aalto bereits das Finnische Theater in Turku sowie das Verlagshaus der "Turun Sanomat". 1927 verlegte er das Büro nach Turku. 1928 wurde er Mitglied des Congrès Internationaux d''Architecture Moderne (CIAM).
Von 1959 bis 1963 wurde nach Aaltos Planung im Stadtteil Neue Vahr in Bremen ein Hochhaus errichtet. Während dieser Zeit zeigte sich Aalto auch verantwortlich für den Bau des Kulturzentrums der Stadt Wolfsburg (1958-1962). Zu seinen beachtetsten Entwürfen zählt das finnische Kongress- und Konzertzentrum in Helsinki, das in der Zeit von 1962 bis 1971 errichtet wurde und den Namen "Finlandia" erhielt. Weitere bedeutende Bauten sind die Kirche Riola di Vergato bei Bologna (1966-1978) und das Theater in Rovaniemi (1970-1975). In seiner Formsprache zeigte Aalto ein ideenreiches Gespür für Körper, die er in organisch wirkende Elemente übertrug. Als Planer und Architekturtheoretiker machte er sich um den Wiederaufbau der Stadt Helsinki verdient.
Alvar Aalto starb am 11. Mai 1976 in Helsinki.
Posthum wurde nach seinen Plänen das Opernhaus in Essen eröffnet. Es zählt zu seinen populärsten Bauten. Der Entwurf war bereits 1959 ausgezeichnet worden. Mitgearbeitet hatte an den Plänen seine zweite Ehefrau Eussa Mäkiniemi.
Die einflussreichsten Architekten des 20. Jhs.

Name:Alvar Aalto
Geboren am:03.02.1898
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Kuortane (FL).
Verstorben am:11.05.1976
Todesort:Helsinki (FL).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...