Aenne Burda
Name:Anna Magdalena Burda
Alias:Aenne Burda
Geboren am:28.07.1909
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Offenburg (D).
Verstorben am:03.11.2005
Todesort:Offenburg (D).
Bedeutende Vertreter des deutschen Verlagswesens
Internationale Vertreter der Medienindustrie
Menschen und Marken
Aenne Burda wuchs in ihrer Geburtsstadt in bescheidenen Verhältnissen auf und besuchte bis zur mittlere Reife eine Klosterschule. Im Anschluss daran absolvierte sie eine kaufmännische Ausbildung. Ende der 1920er Jahre lernte sie den Drucker Franz Burda kennen, den sie 1931 heiratete. Aufgrund ihrer Ausbildung engagierte sie sich bereits in jungen Jahren in der gemeinsamen Druckerei. Sie wurde Mutter der drei Söhne Franz, Frieder und Hubert Burda. In den folgenden Jahren nahm sie die Pflichten als Hausfrau und Mutter wahr. Zum Grundstein des Erfolgs wurde 1935 die Umstellung der Produktion auf Tiefdrucktechnik. Diese Innovation hatte zahlreiche Großaufträge zur Folge. Noch entscheidender war jedoch der Wunsch des Unternehmerpaars, neben der Druckerei auch eigene Zeitschriften zu verlegen.
Die passionierte Rosen- und Orchideenzüchterin Aenna Burda war weiterhin im Unternehmen beratend tätig und begleitete zahlreiche soziale Projekte. Im Jahr 1989 erschien ihr Buch "Ansichten, Einsichten, Erfahrungen" und 1999 die Biografie "Die Macht des Schönen".
Aenne Burda starb am 3. November 2005, im Alter von 96 Jahren, im Kreis ihrer Familie in Offenburg.
Bedeutende Vertreter des deutschen Verlagswesens
Internationale Vertreter der Medienindustrie
Menschen und Marken
Name:Anna Magdalena Burda
Alias:Aenne Burda
Geboren am:28.07.1909
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Offenburg (D).
Verstorben am:03.11.2005
Todesort:Offenburg (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...