Aristide Maillol

Name:Aristide Maillol
Geboren am:08.12.1861
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Banyuls-sur-Mer (F).
Verstorben am:24.09.1944
Todesort:Perpignan (F).
Maillol zog im Jahr 1882 nach Paris. Dort ließ er sich in den Jahren von 1882 bis 1886 an der École des Beaux-Arts sowie an der Akademie bei Alexandre Cabanel und Jean Léon Gérôme unterrichten. Seine künstlerische Laufbahn begann er unter dem Einfluss von Paul Gauguin, des französischen Symbolisten Pierre-Cécile Puvis de Chavannes und der französischen Nabis-Bewegung in der Malerei. Seine durch Linearität geprägten Bilder aus dieser Zeit wirken flächig und dekorativ. Danach wandet er sich den Techniken der Keramik und der Webkunst zu. Erst 1895 gestaltete Maillol Skulpturen. Er wandte sich dieser Technik aufgrund eines Augenleidens zu. Die Kenntnisse über die Gestaltung von Plastiken aus Holz und Ton brachte er sich selbst bei.
Aristide Joseph Bonaventure Maillol starb am 24. September 1944 in Perpignan.
In den Jahren 1964 und 1965 wurden 18 Hauptwerke von Aristide Maillol im Jardin du Carrousell aufgestellt. Im Pariser Maillol-Museum sind seine Modelle und Originalwerke untergebracht. 1961 wurde im Musée national d’Art moderne in Paris eine Retrospektive veranstaltet.

Name:Aristide Maillol
Geboren am:08.12.1861
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Banyuls-sur-Mer (F).
Verstorben am:24.09.1944
Todesort:Perpignan (F).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...