Pierre Auguste Renoir
Name:Pierre Auguste Renoir
Geboren am:25.02.1841
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Limoges (F).
Verstorben am:03.12.1919
Todesort:Mer (F)..sur.Cagnes
Sein Vater war Schneider und seine Mutter Zuschneiderin. 1845 zog die Familie von Pierre Auguste Renoir nach Paris. Dort ging er von 1854 bis 1858 in die Lehre eines Porzellan- und Textilmalers. Danach besuchte er für kurze Zeit die École des Beaux-Arts. 1861 bis 1864 studiert Renoir Malerei in der Klasse des Schweizer Malers Charles Gleyre. Dort traf er mit Jean Frédéric Bazille, Alfred Sisley, Camille Pissaro und Claude Monet zusammen. War er zunächst noch beeinflusst von dem Realisten Gustave Courbet und Jean-Babtiste-Camille Corot, so ließ er sich dann von Claude Monet und Alfred Sisley inspirieren und kam zum Impressionismus. 1868 hatte Renoir erste Erfolge in den Pariser Salons mit seiner impressionistischen Malerei. 1874 erfolgte die erste Teilnahme Renoirs an einer Ausstellung der Impressionisten. In den Jahren 1881 und 1882 unternahm Renoir Reisen nach Italien und Algerien. Stets suchte er dabei seinen persönlichen Malstil. Diese Reisen inspirierten ihn dazu, den impressionistischen Stil mit seiner Formauflösung aufzugeben. Er wandte sich ab dem Jahr 1880 der Konturmalerei zu nach dem Vorbild von Jean Auguste Dominique Ingres. Darin betonte er die Form als Plastizität und Linearität.
Renoir behielt die poetisch-optimistische Darstellungsweise grundsätzlich bei, passte sie allerdings auf die zeitgenössische Sichtweise an und erneuerte sie dadurch. Renoir war ein vielbeschäftigter Maler. Sein gesamtes Oeuvre umfasst rund 4.000 bis 6.000 Bilder. Sein bekanntestes Bild hat den Titel "Moulin de la Galette" und entstand im Jahr 1876. Zu seinen weiteren Hauptwerken zählen unter anderem "Lise mit dem Sonnenschirm" (1867), "Das Ehepaar Sisley" (1868), "Der Froschteich" (1868/1869), "Das Frühstück im Freien" (1879), "Das Frühstück der Ruderer" (1881) und "Die großen Badenden" (1885/1886). Ab 1903 siedelte Renoir nach Südfrankreich über. Er litt an chronischer Arthritis. Von der Umsiedelung versprach sich der Maler aufgrund des Mittelmeerklimas eine gesundheitliche Besserung. Ab 1912 war er an den Rollstuhl gebunden. Doch das Malen gab er nicht auf. Als er den Pinsel aufgrund der Verkrüppelung nicht mehr halten konnten, befestigte er ihn an der Hand. Am Ende seiner Schaffensperiode half ihm ein Schüler bei der Anfertigung von zahlreichen Plastiken und Lithografien.
Pierre Auguste Renoir verstarb am 3. Dezember 1919 in Cagnes-sur-Mer bei Nizza.
Name:Pierre Auguste Renoir
Geboren am:25.02.1841
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Limoges (F).
Verstorben am:03.12.1919
Todesort:Mer (F)..sur.Cagnes
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...