Bryan Adams
Name:Bryan Adams
Geboren am:05.11.1959
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Kinston, Ontario (CAN).
Adams wuchs, durch den Beruf seines Vaters bedingt, in verschiedenen Ländern wie Israel, Portugal und Österreich auf. Mit 17 Jahren war Adams wieder in seiner Heimat Kanada, wo er sich mit dem Musik-Veteranen Jim Vallance zusammenschloss. Gemeinsam produzierten sie 1979 ihren ersten Disco-Erfolg "Let Me Take You Dancing". In den Jahren 1980 und 1981 folgten die Alben "Bryan Adams" und "You Want It You Got It". Beide Alben kamen bei Kritikern und Fans nicht an und wurden kaum verkauft. 1983 schaffte Bryan Adams seinen internationalen Durchbruch.
Sein drittes Album "Cuts Like A Knife" verschaffte ihm weltweite Chartplatzierungen und Millionenumsätze. Er gab alleine in diesem Jahr 283 Konzerte und erspielte sich so eine große Fangemeinde. Zu diesem dritten Album gehören Hits wie "Heaven", "It´s Only Love" mit Tina Turner und der Dauer-Hit "Summer Of ´69". Adams knüpfte an seine Erfolge nahtlos an und veröffentlichte 1984 das Album "Reckless", 1987 "Into The Fire" und 1988 "Live Live Live". Innerhalb von drei Jahren hatte er über 11 Millionen Alben verkauft. Aber nicht nur durch seine Alben wurde Adams zum Weltstar. 1991 landete er einen Hit, als er zu dem Film "Robin Hood -König der Diebe" den Titelsong "Everything I Do, I Do It For You" beisteuerte.
In der Hauptrolle des Films war Kevin Costner zu sehen. Der Song erreichte in 16 Ländern Platz Eins der Charts. Nach diesem Erfolg wurde Bryan Adams mit einem "Grammy" ausgezeichnet. Sein Album "Walking Up The Neighbours" kam 1992 auf den Markt und ritt auf der Erfolgswelle weiter. Wieder konnte sich Adams mit seinem Album in den weltweiten Charts behaupten. Den nächsten Mega-Erfolg hatte Adams ein Jahr später, wieder mit einem Titelsong zu einem Kinofilm. Er sang gemeinsam mit Sting und Rod Stewart "All For Love" für den Film "Die drei Musketiere" ein.
Ebenfalls 1993 legte Adams auch sein nächstes Studioalbum vor: "So Far So Good" stellte eine Art Retrospektive seiner bisherigen Karriere dar, die ihm abermals gute Verkaufszahlen bescherte. Das nächste Album ließ nun drei Jahre auf sich warten: "18 ´til I Die" kam erst 1996 auf den Markt. Davor hatte Adams aber wieder einmal einen Millionen-Seller in die Single-Charts gebracht, nämlich die Platte "Have You Ever Really Loved A Woman". MTV ehrte Adams 1997 mit der Einladung zu einer "Unplugged"-Session. Das daraus entstandene Album enthielt neben alten Hits auch drei neue Songs. In Amerika erreichte das Album nur Platz 88 der Charts.
Auch sein Album "On A Day Like Today" fiel 1998 beim Publikum durch. Adams wandte sich nun anderen Aufgaben zu und nahm Duette mit Celine Dion und Melanie Chisholm auf. Außerdem stand er im kalifornischen Oakland für die "Rolling Stones" in deren Vorprogramm der "No Security"-Tour auf der Bühne. 1999 brachte er sein erstes "Greatest Hits"-Album in den Handel, trat aber ansonsten kaum in Erscheinung. Erst im Mai 2002 kam nach vier Jahren wieder ein Studio-Album auf den Markt. Gemeinsam mit dem deutschen Oscar-Preisträger und der Filmmusik-Koryphäe Hans Zimmer komponierte er den Soundtrack zum Film "Spirit - Der wilde Mustang".
Das nächste Album erschien 2004 unter dem Titel "Room Service", das schon in der ersten Woche der Veröffentlichung auf Platz Eins der deutschen Albumcharts gelistet wurde. 2005 veröffentlichte Adams sein mittlerweile drittes Greatest-Hits-Album "Anthology". 2008 erschien sein Album "11" auf dem Markt. Die erste Single-Auskopplung "I Thought I‘d Seen Everything" wurde am 7. März 2008 veröffentlicht. Indes hatte er als Fotograf für die Zeitschrift und Stiftung "Hear the World" unentgeltlich einige bekannte Stars fotografiert, darunter Harry Belafonte, Annie Lennox, Amy Winehouse, Rod Stewart und Mick Jagger. Seine Bilder wurden im Sommer 2008 in New York und Berlin gezeigt.
Bryan Adams ist unverheiratet und lebt in London.
Name:Bryan Adams
Geboren am:05.11.1959
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Kinston, Ontario (CAN).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...