Calvin Coolidge
Name:Calvin Coolidge
Geboren am:04.07.1872
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Plymouth, Vermont (USA).
Verstorben am:05.01.1933
Todesort:Northampton, Massachusetts (USA).
Warren Harding < > Herbert Clark Hoover
Sein Vater war ein kleiner Einzelhändler und Farmer, der sich in der Kommunalpolitik engagierte. Nach dem College studierte Coolidge Jura. Dann arbeitete er in einem Rechtsanwaltsbüro in Northampton in Massachusetts, wo er selbst 1897 als Rechtsanwalt zugelassen wurde. 1898 eröffnete er seine eigene Kanzlei. 1905 heiratete er die Lehrerin Grace Goodhue, mit der er zwei Söhne hatte. Wie sein Vater engagierte sich Coolidge in der Kommunalpolitik, wobei er für die Republikanische Partei führende stadtpolitische Positionen besetzte. Er war im Repräsentantenhaus des Staates Massachusetts vertreten und fungierte von 1910 bis 1911 als Bürgermeister von Northampton. 1911 wurde er in den Senat von Massachusetts gewählt, dessen Präsident er 1913 wurde. Schließlich nahm Coolidge von 1919 bis 1920 die Funktion des Gouverneurs von Massachusetts wahr. In diesem Amt verschaffte er sich durch seine Haltung gegenüber dem Bostoner Polizistenstreik von 1919 großes Ansehen.
John Calvin Coolidge starb in Northampton am 5. Januar 1933.
Warren Harding < Calvin Collidge > Herbert Clark Hoover
Name:Calvin Coolidge
Geboren am:04.07.1872
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Plymouth, Vermont (USA).
Verstorben am:05.01.1933
Todesort:Northampton, Massachusetts (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...