Le Corbusier

Name:Charles Edouard Jeanneret-Gris
Alias:Le Corbusier
Geboren am:06.10.1887
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:La Chaux-de Fonds (CH).
Verstorben am:27.08.1965
Todesort:Cap Martin (F).
Die einflussreichsten Architekten und Designer des 20. Jhs.
Im Jahr 1900 ließ sich Le Corbusier an der Kunsthochschule École d`Art in seinem Geburtsort zum Maler, Graveur und Goldschmied ausbilden. Ab 1904 begann er dort das Studium der Architektur. In den Jahren von 1907 bis 1911 reiste er durch Europa. Währenddessen war er in namhaften Baubüros in unterschiedlichen Städten beschäftigt. 1914 gelang ihm die Entwicklung eines Skelettsystems aus Eisenbeton mit Namen "Domino", das für den Einsatz von Mehrgeschossbauten gedacht war. 1917 ließ sich der Maler und Architekt in Paris nieder. Im Jahr darauf entstand Le Corbusiers erstes Ölgemälde. Es folgten weitere Bilder, in denen er sein bevorzugtes Motiv, das strukturierte Stillleben malte, wie zum Beispiel in den Werken "Vertikale Gitarre" oder "Stillleben mit einem Stapel Teller".
Im Jahr 1919 gab er die Zeitschrift "L`Esprit Nouveau" heraus. Darin veröffentlichte er seine avantgardistischen Architekturkonzepte. Erstmals in dieser Zeit kennzeichnete er dabei seine Beiträge mit dem Pseudonym "Le Corbusier". Im selben Jahr veröffentlichte er sein "Manifest des Purismus", in dem er die elementaren, geometrischen Formen propagierte. Le Corbusiers "Strahlende Stadt", ein städtebauliches Konzept einer Stadt mit drei Millionen Einwohnern, erschien 1922. Herausragendes und wegweisendes Merkmal dabei waren die getrennten Verkehrswege für Autos und Fußgänger sowie große Wohneinheiten in Kombination mit Handel und Gewerbebetrieben. Auch diese architektonischen Konzepte entwarf er in geometrischen Grundformen. Die Reaktionen in der Fachwelt über Le Corbusiers Entwürfe waren geteilt.
Bis zum Jahr 1922 widmete sich Le Corbusier der Malerei. Seine Bildgegenstände sind technische Objekte, die er in einer Mischung aus kubistischer, neoplastizistischer und dadaistischer Stilsprache realisierte. Danach kam er nur noch gelegentlich auf das Malen zurück. Sein Schaffen umfasste darüber hinaus auch Möbelentwürfe und bahnbrechende theoretische Schriften. Im Jahr 1923 erschien Le Corbusiers Werk unter dem Titel "Vers une Architecture" als Sammlung seiner Fachschriften. Darin versteht der Baumeister Architektur als "kluges, korrektes und herrliches Spiel vereinter Körper im Licht". In seiner Baukunst verwendete er sowohl funktionalistische als auch künstlerische Elemente. Im selben Jahr beteiligte er sich an einer Ausstellung des Bauhauses in Weimar.
Er hatte Kontakte zu den Architektenkollegen Walter Gropius und Bruno Taut. 1927 war Le Corbusier mit einigen Entwürfen am Bau der Weißenhofsiedlung in Stuttgart beteiligt. Im Jahr darauf befand er sich unter den Mitbegründern der "Congrès Internationaux d´Architecture Moderne", kurz CIAM genannt. Le Corbusier wurde ein gefragter Stadtplaner, der ab 1929 weltweit tätig wurde. So entwarf er überall bedeutende Gebäude, wie zum Beispiel das Nachtasyl der Heilsarmee in Paris, das in der Zeit von 1929 bis 1933 fertig gestellt wurde. Oder er plante das Schweizer Haus der Cité universitaire in Paris, das von 1930 bis 1932 gebaut wurde. 1930 heiratete Le Corbusier Yvonne Gallis. Von 1936 bis 1945 lieferte er den Entwurf zum Bildungsministerium in Rio de Janeiro. Das provozierend Neue daran war der Einsatz von Sonnenschutzelementen als Fassadengestaltung.
Damit setzte Le Corbusier wegweisende Akzente in der Formgestaltung nach funktionalen Vorgaben. Als Anhänger der französischen Vichy-Regierung, kehrte der Architekt 1943 nach Paris zurück. Dort rief er die "Vereinigung der Konstrukteure für eine architektonische Erneuerung" ins Leben. Ziel dieser Einrichtung war, nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges, zusammen mit jungen Architekten beim Wiederaufbau mitzuhelfen. Ab dem Jahr 1946 baute Le Corbusier in einem Stil, der sich den Skulpturformen näherte. Davon gibt etwa die Unité d`habitation in Marseille ein Beispiel. In der Zeit von 1950 bis 1954 wurde nach seinen Plänen die Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut in Ronchamps erbaut. Von 1961 bis 1964 wurde das von ihm geplante Gebäude des Carpenter Center for Visiual Art der Harvard University in Cambridge fertig gestellt.
Le Corbusier starb am 27. August 1965 in der Nähe von Cap Martin in Frankreich.
Die einflussreichsten Architekten und Designer des 20. Jhs.

Name:Charles Edouard Jeanneret-Gris
Alias:Le Corbusier
Geboren am:06.10.1887
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:La Chaux-de Fonds (CH).
Verstorben am:27.08.1965
Todesort:Cap Martin (F).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...