David Ben-Gurion
Name:David Grün
Alias:David Ben-Gurion
Geboren am:16.10.1886
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Plonsk (Polen)
Verstorben am:01.12.1973
Todesort:Tel Aviv (Israel)
Bereits mit 20 Jahren emigrierte er nach Palästina, wo Ben-Gurion auf Farmen arbeitete und sich der zionistischen Bewegung anschloss. Ab 1910 nannte er sich David Ben-Gurion. In der Folge studierte er auch Jura an den Universitäten Konstantinopel und Saloniki. Wegen seiner zionistischen Gesinnung wurde Ben-Gurion dann von der türkischen Regierung aus Palästina ausgewiesen. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs schloss sich Ben-Gurion einem jüdischen Bataillon in der britischen Armee an, um für die Befreiung Palästinas von der türkischen Herrschaft zu kämpfen.
Nach dem Krieg führten ihn seine sozialistischen Überzeugungen in die Reihen der Jüdischen Arbeiterbewegung, für die Ben-Gurion von 1921 bis 1935 in Palästina unter britischem Mandat als Generalsekretär fungierte. 1930 wurde er außerdem zum Leiter der sozialistischen "Mapai"-Partei erhoben. 1933 fand Ben-Gurion überdies Aufnahme im Führungsgremium der "World Zionist Organisation". Von 1935 bis 1948 führte Ben-Gurion den Vorsitz über die "Jewish Agency", das bedeutendste jüdische Repräsentativorgan während der britischen Mandatsherrschaft über Palästina. In dieser Funktion sammelte Ben-Gurion wichtige Erfahrungen in der lokalen Selbstverwaltung und im diplomatischen Austausch mit den britischen Behörden.
Die "Jewish Agency" galt daher mit seinem Vorsitzenden als Kern der politischen Führungselite eines künftigen Staates Israel. In der Tat stieg Ben-Gurion nach der Proklamation Israels im Mai 1948 zu dessen erstem Ministerpräsidenten auf. Die unmittelbar darauf folgenden Konflikte mit der arabischen Welt verhinderten unter seiner Regierung eine komplette Umsetzung des wirtschaftspolitischen Programms, das der Staatsmann zur Förderung von Industrie und Landwirtschaft vorbereitet hatte. Dennoch konnte Ben-Gurion bedeutende Infrastrukturmaßnahmen und die wirtschaftliche Nutzung der Bodenschätze vorantreiben.
Nachdem sich der Staatsmann zunächst 1963 aus der Politik zurückgezogen hatte, schloss er sich nur zwei Jahre später einer Splittergruppe an, die sich von der "Mapai"-Partei abgespalten hatte. Auf dieses politische Engagement folgte dann 1970 der endgültige Rückzug ins Privatleben. Er wird seither als einer der Gründungsväter des Staates Israel gewürdigt. 1973 veröffentlichte er das Buch "Israel, die Geschichte eines Staates".
David Ben-Gurion starb am 1. Dezember 1973 in Tel Aviv.
Die Staats- und Regierungschefs Asiens
Name:David Grün
Alias:David Ben-Gurion
Geboren am:16.10.1886
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Plonsk (Polen)
Verstorben am:01.12.1973
Todesort:Tel Aviv (Israel)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...