David Packard
Name:David Packard
Geboren am:07.09.1912
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Pueblo, Colorado (USA).
Verstorben am:26.03.1996
Todesort:Standford, Kalifornien (USA).
Nach der High School nahm Packard ein Studium an der kalifornischen Stanford Universität und an der Universität von Colorado auf, das er 1939 als diplomierter Elektroingenieur abschloss. Noch während des Studiums begann er 1935 für die "General Electric Company" in Schenectady (New York) zu arbeiten. 1938 heiratete Packard Lucile Laura Salter, mit der er lebenslang verbunden blieb und vier Kinder hatte. 1939 gründete er mit seinem Studienkollegen William Hewlett ein eigenes Unternehmen: Die "Hewlett Packard Company" entstand als bescheidene Elektroschmiede in einer Garage im kalifornischen Palo Alto.
Die Firma widmete sich zunächst der Herstellung elektronischer Test- und Messgeräte, wobei sie mit einem Auftrag für die "Walt Disney Company" und durch militärische Aufträge während des Zweiten Weltkriegs schnell expandieren konnte. Packard fungierte darauf von 1947 bis 1964 als Präsident des Unternehmens. Von 1964 bis 1968 nahm er die Funktionen des Chairman und Chief Executive Officer wahr. Gegen Ende 1968 wurde Packard als Stellvertreter des Verteidigungsministers Melvin Laird für drei Jahre in die US-Administration unter Richard Nixon berufen. Er unterbrach daher seine unternehmerische Tätigkeit und legte seine Funktionen bei "Hewlett Packard" vorübergehend nieder.
In seiner Funktion als stellvertretender Verteidigungsminister wirkte Packard an der Reform des Militär- und Verteidigungsapparats mit, bei der er wirtschaftlich-kaufmännische Kriterien in die Behörde einführte. Nach dem Rücktritt von seinem politischen Amt im Dezember 1971, wandte sich Packard erneut seinem Unternehmen zu. Dort fungierte er ab 1972 wieder als Chairman und Chief Executive Officer. Nun stieg die "Hewlett Packard" ins Computergeschäft ein. Packard machte die Firma durch seine offene und kommunikative Unternehmensführung zu einem erfolgreichen Konzern. Während der 1980er Jahre zog sich Packard allerdings mehr und mehr aus den direkten Führungsaufgaben zurück. Ab 1993 trat er ganz in den Ruhestand.
Zwei Jahre später konnte der von ihm mitgeschaffene Konzern auf über 100.000 Mitarbeiter und einen Umsatz von 31 Milliarden US$ verweisen. 1995 erhielt er den Lifetime Achivement Award des Lemelson-MIT Prize. Die bereits in den 1960er Jahren gegründete "David and Lucille Packard Foundation" setzte ihr Milliardenkapital für Stipendien und Unterstützungen ein, die jungen Wissenschaftlern, Angehörigen rassischer Minderheiten, Projekten zur Erhaltung von Naturschutzgebieten und dem Opernhaus von San Francisco zugute kommen.
David Packard starb am 26. März 1996 in Stanford.
Bedeutende Vertreter der Informations- und Kommunikationsrevolution
Der DOW JONES Index
Menschen und Marken
Name:David Packard
Geboren am:07.09.1912
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Pueblo, Colorado (USA).
Verstorben am:26.03.1996
Todesort:Standford, Kalifornien (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...