Dietmar Kuhnt
Name:Dietmar Kuhnt
Geboren am:16.11.1937
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Breslau
Nach dem Abschluss der Schule mit Abitur studierte Dietmar Kuhnt von 1957 bis 1961 Rechtswissenschaften an den Universitäten Köln und Freiburg. In Freiburg promovierte er im Jahr 1966 im Themenbereich des Strafrechts und absolvierte sein zweites Staatsexamen. Noch im selben Jahr startete Dieter Kuhnt seine berufliche Karriere als Assistent innerhalb der Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH in Essen. Im Oktober 1968 wechselte Kuhnt als Justitiar in die Rechtsabteilung der Hauptverwaltung der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke AG und 1977 wurde er zum Leiter der Rechtsabteilung ernannt.
Im Jahr 1982 erfolgte die Ernennung zum Direktor der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke. Dieses Amt bekleidete er bis 1989. 1989 wurde er Mitglied des Vorstands der RWE Energie AG und ab 1992 deren Vorstandsvorsitzender. Im Januar 1995 erfolgte die Berufung von Dietmar Kuhnt zum Vorsitzenden des Vorstandes der RWE AG. Am 1. Februar 2003 verließ Kuhnt das Unternehmen RWE und trat in den Ruhestand. Sein Nachfolger wurde Harry Roels. Er war weiter Aufsichtsratsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG, des Baukonzerns Hochtief AG, Mitglied des Aufsichtsrates der Allianz Versicherungs-AG, der Dresdner Bank, der GEA Group sowie der Hapag-Lloyd.
Name:Dietmar Kuhnt
Geboren am:16.11.1937
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Breslau
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...