Édouard Michelin
Name:Édouard Michelin
Geboren am:23.06.1859
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Clermont-Ferrand (F).
Verstorben am:25.08.1940
Todesort:Dôme, F)..de.Orcines (bei Puy
Menschen und Marken
Nach der Schule studierte er in Paris an der École des Beaux-Arts Malerei. Dann eröffnete er ein Atelier im Pariser Bezirk Montparnasse. Zusammen mit seinem älteren Bruder André Jules Michelin, der am 16. Januar 1853 geboren war und ebenfalls ein Kunststudium in Paris absolviert hatte, erbte Micheln 1888 eine kleine Gummi-Fabrik in Clermont-Ferrand, die dort um die Mitte des Jahrhunderts von ihrem Großvater mütterlicherseits gegründet worden war. Die Gebrüder Michelin kehrten also 1888 in ihren Heimatort zurück, um das Geschäft fortzuführen. Dabei entwickelte Édouard Michelin einen austauschbaren Fahrradreifen mit Luftschlauch, den er 1891 beim Radrennen Paris-Brest-Paris einsetzte und mit Erfolg der Öffentlichkeit vorstellte, denn der Fahrer gewann das Rennen.
André Michelin starb am 4. April 1931 in Paris. Sein Bruder Édouard Michelin führte die Geschäfte weiter, bis er am 25. August 1940 Orcines bei Puy-de-Dôme verstarb. Das Unternehmen wurde von jüngeren Familienmitgliedern fortgeführt und zu Beginn der 1950er Jahre in eine Holding umgewandelt.
Menschen und Marken
Name:Édouard Michelin
Geboren am:23.06.1859
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Clermont-Ferrand (F).
Verstorben am:25.08.1940
Todesort:Dôme, F)..de.Orcines (bei Puy
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...