Edgar Degas
Name:Edgar Degas
Geboren am:19.06.1834
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Paris (F).
Verstorben am:26.09.1917
Todesort:Paris (F).
Die Familie stammt aus dem Adelsgeschlecht. Später verbürgerlichte Edgar de Gas seinen Nachnamen zu Degas. Edgar Germain Hilaire Degas fing 1853 ein Jura-Studium an der Sorbonne an. In der gleichen Zeit interessierte er sich intensiv für die Gemäldesammlung alter Meister im Louvre. Bereits nach einem Jahr brach er das Studium ab und besuchte den Unterricht des Malers Louis Lamothe. In den beiden Jahren 1855 und 1856 besuchte er die École des Beaux-Arts. Er begegnete dem französischen Maler und Graphiker Jean Auguste Dominique Ingres, und erhielt von ihm wichtige Impulse. In den drei nächsten Jahren verweilte Degas in Italien bei Verwandten, besonders in Florenz und Neapel. Während eines Aufenthalts in Rom beschäftigte er sich in der Villa Medici mit Malerei und studierte die alten italienischen Künstler. Vor allen Dingen sie bestimmten seinen anfänglichen Stil. Degas Weiterbildung in der Malkunst bestand darin, dass er viele Künstler zunächst kopierte und deren Stil sorgfältig studierte.
Ab 1877 konzentrierte sich Degas auf neue Motive, es waren vorwiegend Szenen aus Oper, Ballett, Pferderennen und Alltagsleben. Vielfach dienten ihm bei Ballett eigene Photographien als Malvorlage. Das Merkmal dieser Schaffensperiode ist die aus dem Bildmittelpunkt weggenommene und am Bildrand platzierte Hauptperson, die davon angeschnitten ist. Bewegung und Haltung der Personen sind scharf festgehalten, das Bild mit seiner räumlichen Wiedergabe wirkt in seiner Konzeption wie eine photographische Momentaufnahme. Als Material verwendete er Pastell. Mit dem Tod seines Vaters und der Pleite seines Bruders im Baumwollgeschäft war Degas auf den Verdienst durch seine Malerei angewiesen. In dieser Periode arbeitete er mit der Technik der Monotypie, deren Vorteil die schnelle Realisierung ist. Andererseits kann damit nur ein Abdruck gewonnen werden. Dennoch stellte Degas einen zweiten und dritten Abdruck her, die zwar in ihrer Ausführung schwächer waren. Er füllte sie aber mit Pastellfarben aus und verkaufte sie.
Die Räumlichkeiten, in denen sich die Szenen abspielen, sind oft Opern- oder Ballettbühnen, Cafés oder auch Zirkusmanegen. Sie verleihen den Darstellungen ihr jeweiliges atmosphärisches Colorit, das typisch war im zeitgenössischen Paris. Heutige Bewunderer mögen gerade diese Zeitszenen und ihre Ausstrahlung. Doch zu seiner Zeit wurde Degas von Zeitgenossen kritisiert, Motive von der Straße zu malen.
Edgar Degas starb am 26. September 1917 vereinsamt in Paris.
Name:Edgar Degas
Geboren am:19.06.1834
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Paris (F).
Verstorben am:26.09.1917
Todesort:Paris (F).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...