Eduard Mörike
Name:Eduard Mörike
Geboren am:08.09.1804
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Ludwigsburg (D).
Verstorben am:04.06.1875
Todesort:Stuttgart (D).
Mörike war zunächst Schüler auf dem Gymnasium in seiner Heimatstadt Ludwigsburg. Nachdem sein Vater im Jahr 1817 gestorben war, absolvierte er das Gymnasium illustre in Stuttgart. Nach dem Schulabschluss studierte er – wie üblich in dieser Zeit – Theologie. Zunächst besuchte er in den Jahren von 1818 bis 1822 das niedere theologische Seminar Urach, in der Zeit von 1822 bis 1826 studierte Mörike im Tübinger Stift. 1823 traf er in Ludwigsburg Maria Meyer, die seine einzige große Liebe seines Lebens blieb. Eingang fand sie in Mörikes Werken als Zigeunerin Elisabeth in seinem im Jahr 1832 verfassten einzigen Roman mit dem Titel "Maler Nolten" sowie in den "Pelegrina"-Gedichten. Nach seinem Studienabschluss hatte Eduard Mörike in verschiedenen Gemeinden die Stelle als Vikar und Pfarrverweser inne. 1829 lernte er in Plattenhardt Luise Rau kennen, mit der er sich verlobte; später löste Mörike diese Verbindung wieder.
Eduard Mörike starb am 4. Juni 1875 in Stuttgart.
Name:Eduard Mörike
Geboren am:08.09.1804
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Ludwigsburg (D).
Verstorben am:04.06.1875
Todesort:Stuttgart (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...